Der letzte Schritt zum Aufbau Ihres Raymarine Autopilot-Systems ist die Auswahl einer Autopilot-Bedieneinheit. Diese ist eine persönliche Entscheidung, weil jede fest montierte Raymarine-Bedieneinheit dasselbe Autopilot-Leistungsniveau bietet. Das Hinzufügen zusätzlicher Bedieneinheiten ist einfach, dank des SeaTalkng Networking von Raymarine.
Für optimals Leistung empfehlen wir das Update der Software aller p70s und p70Rs Bediengeräte auf die aktuelle Version v3.08, welche auf der Raymarine Webseite hier verfügbar ist.
Die p70s- und p70Rs-Bedieneinheiten verfügen über brillante Farbanzeigen und werden mit der intuitiven LightHouse-Benutzeroberfläche von Raymarine bedient. Alle Optionen von LightHouse werden über einfache Menü-Strukturen bedient. Mit der Automagic 3-Schritte-Einrichtung des Evolution ist das Gerät in wenigen Minuten betriebsbereit.
Die originalen Autopilot Bediengeräte sind in zwei Bedienstilen erhältlich. Die Bedieneinheit p70 ist ein Steuergerät mit Drucktasten, das hauptsächlich für Segelboote konzipiert wurde, während die p70R mit ihrer Kombination aus Drucktasten- und Drehknopf auf Motorboote ausgerichtet ist.