Regatten, Cruisen oder Angeln - Der Evolution übernimmt das Kommando

Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig, einfach zu installieren und robust - der KI-Steueralgorithmus des Evolution Autopiloten ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung seitens Raymarine, FLIR Systems Forschung & Entwicklung und der Integration von Luft- und Raumfahrttechnologie und bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.

Evolution mit ACU-200 | Raymarine by FLIR  

Hauptmerkmale

  • Automagic™ - Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig. Schnelle Kalibrierung des Kompasses. Plug-and-Play-Anschlüsse
  • Einfache Installation - Keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden. Installation auch kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich
  • Luft- und Raumfahrttechnologie - Exakte 9-Achsen-Überwachung des Gierens, der Roll- und Stampfbewegungen sowie der Kursabweichungen des Schiffes
  • Kraftstoffsparend - durch die präzise Steuerung der Evolution Autopiloten erreichen Sie das Ziel schneller und sparen dabei Kraftstoff

Vollständige Spezifikation des Evolution Autopiloten ansehen


Auswählbare Leistungsstufen

Regatta Performance | Raymarine by FLIR

Regatta Performance

Wenn nur das Beste in Frage kommt. Unglaublich präzise Einhaltung des Kurses. Fein abgestimmt für Regatten!

Cruising Performance | Raymarine by FLIR

Cruising Performance

Erstklassige Einhaltung des Kurses und knackige Wenden bei allen Bedingungen - Sie haben die Wahl!

Leisure Performance | Raymarine by FLIR

Leisure Performance

Relaxen und genießen Sie die Sonne. Der Kurs wird präzise eingehalten.


Der EV-Sensor

Das Herzstück jedes Evolution-Systems ist der intelligente EV-Sensor, ein 9-Achsen-Heading-Sensor, der die Schiffsbewegungen in alle Richtungen überwacht. Der innovative EV-Sensor kombiniert einen Solid-State-Sensor und den Prozessor des Evolution™ Autopiloten in einem Gehäuse.

Montieren Sie den EV-Sensor auf einer Haltung oder horizontal flachbündig - entweder über oder unter Deck*. Ebenso ist der EV-Sensorkern wasserdicht und vor Wassereinbruch nach IPx6 und IPx7 geschützt.

EV Sensor | Raymarine by FLIR  
 
EV Sensor von oben | Raymarine by FLIR  

EV Sensor Vorteile

  • Präzise, permanente Überwachung des Gierens, der Stampf- und Rollbewegung und der Kursabweichungen, so dass der Autopilot sofort die Veränderung der Seebedingungen und der Schiffsdynamik erkennt und entsprechend reagiert
  • Flexible Installationsmöglichkeiten - Montage über oder unter Deck*
  • Einfache SeaTalkng Anbindung zu den Autopiloten-Bedieneinheiten und der ACU
  • Die Solid-State-Sensor Technologie sorgt für dynamische Genauigkeit bis auf 2° unter jeder Bedingung
  • Automatischer Ausgleich des an Bord befindlichen Magnetfeldes und ein zuverlässiger Steuerkurs in hohen nördlichen und südlichen Breiten
  • Schnelle und zuverlässige Steuerkurs-Daten für MARPA und Radar-Overlay in Verbindung mit den Multifunktionsdisplays von Raymarine

*ausgenommen bei Stahlschiffen. 


Autopilot Control Unit (ACU)

Die robuste Antrieb-Kontrolleinheit (ACU) sorgt für die Power des Autopiloten-Antriebs und liefert ebenso Strom für den SeaTalkng Bus. Wählen Sie die passende ACU für Ihren Antrieb:

  Unterstützt folgende Antriebe
ACU-100 Rad, Pinne und 0,5 Liter Hydraulikpumpe
ACU-150 Typ 1 Hydraulikpumpe
ACU-200 Hydraulische / lineare Antriebe und Getriebemotoren Typ 1
ACU-300 Für magnetventil gesteuerte hydraulische Dauerläuferpumpen
ACU-400 Hydraulische / lineare Antriebe und Getriebemotoren Typ 2 und Typ 3

Erfahren Sie mehr unter "Bestell-Information"

ACU - Actuator Control Unit | Raymarine by FLIR
 
ACU 150 - Actuator Control Unit | Raymarine by FLIR

ACU 150

Die Raymarine ACU-150 ist eine neue Komponente des Evolution™ Autopilot Systems. Sie liefert die Kraft zur Ansteuerung einer Raymarine Typ 1 Hydraulikpumpe (M81120)

Die ACU-150 verbindet sich über das SeaTalkng Netzwerk mit den anderen Komponenten des Autopiloten. Weiterhin verfügt Sie über die Anschlüsse für einen optionalen Ruderlagegeber. Die ACU-150 ist für 12 Volt Bordnetze ausgelegt

Um die ACU-150 zu einem vollständigen Autopilot System zu machen bedarf es einer Typ 1 Hydraulikpumpe (M81120), eines Evolution EV1 Sensors (E70096), den Evolution Kabelsatz (R70160) und entweder ein p70s (E70328) oder p70Rs (E70329) Bediengerät

Erfahren Sie mehr zum ACU-150 System Paket


Ihr Evolution™ Autopilot-System

EV-1 Cockpit- und Einbau-Autopiloten

Das EV-1 Autopilot-System besteht aus einem Bedinegerät, dem EV-1 Sensor, der Autopilot Control Unit (ACU) einem Autopilot Antrieb. Der Antrieb (unter Deck mechanisch / hydraulisch oder im Cockpit montiert) und die passende ACU für Ihr Schiff hängen direkt von der Art der Steuerung und der Verdrängung Ihres Bootes ab.

EV-1 Cockpit- und Einbau-Autopiloten | Raymarine by FLIR

EV-2 für Drive-by-Wire Antriebssysteme

Entwickelt für die aktuellsten Drive-by-Wire Steuersysteme, kann der EV-2 direkt über den ng Bus an den CAN-Bus-Anschluss der Steer-by-Wire Systeme wie ZF Pod Drives, Volvo IPS* und Teleflex Optimus-Systeme angeschlossen werden. Bei der einfachen CAN-BUS-Verbindung mit dem EV-2 wird die Installation durch den Wegfall der ACU noch weiter vereinfacht

EV-2 Drive-by-Wire Antriebssysteme | Raymarine by FLIR

Erfahren Sie mehr unter "Bestell-Information" oder kontaktieren Sie Ihren Raymarine-Fachhändler für weitere Unterstützung


Einführung der HydroBalance™ Technologie

Hydro-Balance™ Technology ist eine neue, zum Patent angemeldete, Software, welche ein höheres Level an Autopiloten-Performance für Boote mit hydraulischen Steuersystemen bietet. Diese ist besonders effektiv bei Booten mit Außenbordmotoren, die ohne Ruderlagegeber betrieben werden.

Hydro-Balance™ ist ab sofort verfügbar und wird ganz einfach über ein Software-Update auf bestehende Evolution™ Autopiloten Systeme aufgespielt. Klicken Sie hier für das aktuelle Software-Update von Raymarine.

Erfahren Sie mehr über HydroBalance™


Steuerung der Autopiloten

p70 / p70R und Autopilot-Bedieneinheiten p70s / p70Rs

Vervollständigen Sie Ihr Evolution™ Autopiloten-System mit einer Bedienheinheit p70s oder p70Rs. Die p70s und p70Rs Farb-Displays werden über die intuitive LightHouse Bedienoberfläche von Raymarine bedient.

Die LightHouse Bedienoberfläche bietet eine einfache Menüstruktur und ein schnelles und einfaches Setup, um den Evolution™ Autopiloten innerhalb weniger Minuten startklar zu machen!

Entwickelt für Segelyachten bietet das p70s eine einfache Bedienung über die 1° und 10° Tasten zum Ändern des Kurses.

Das p70Rs ist mit dem Drehknopf ideal für Motorboote. Nutzen Sie den Drehknopf für die Auswahl des Menüs und für Kursänderungen, aktivieren Sie den Power-Steer Modus oder wechseln Sie zur manuellen Steuerung.

Autopilot-Steuerung direkt vom Raymarine Multifunktionsdisplay

Steuern Sie Ihren Evolution Autopiloten direkt von einem Multifunktionsdisplay der aSerie, cSerie, eSerie, eS Serie oder gS Serie und natürlich den aktuellen Axiom Modellen. Bitte beachten Sie, dass das Multifunktionsdisplay mindestens über die LightHouse II Software verfügen muss und das einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn keine separate Autopilot-Bedieneinheit im System eingebunden ist.

Erfahren Sie mehr zu Autopilot Bedieneinheiten.

p70s und p70Rs Autopilot Bedieneinheiten | Raymarine by FLIR