Die Raymarine Evolution unterstützen hydraulische, mechanische und servo-basierte Antriebssysteme. Wenn Sie nicht sicher sind, welches Steuersystem auf Ihrem Schiff installiert ist, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Raymarine Service-Händler.
Der Antrieb ist Teil der Schnittstelle zur Steuerung Ihres Bootes auf dem von Ihnen gewünschten Kurs. Raymarine hat eine große Auswahl an Antrieben, um nahezu allen Steuersystemen gerecht zu werden.
Wählen Sie unten Ihre Steuerungsart, um die verfügbaren Antriebe zu erkunden...
Raymarine Evolution Autopiloten werden mit dem hydraulischen Steuersystem Ihres Bootes über eine robuste Hydraulikpumpe verbunden, welche zum Volumen Ihres Steuerzylinders passt.
Haben Sie ein hydraulisches System?
Um die passende Pumpe zu finden, müssen Sie das tatsächliche Zylindervolumen in ccm (Kubikzentimeter) kennen (der Zylinder ist bei Einbaumaschinen am Ruder montiert, bei Außenbordmotoren außen am Spiegel am Außenborder selbst). Sie finden die Daten auch im Handbuch zu Ihrem Steuersystem.
Tipp zur Auswahl der richtigen Pumpe
Sollten Sie die Daten nicht in Ihrem Handbuch des Steuersystems angegeben sein, können Sie die Modell-Nummer und Marke direkt vom Zylinder ablesen und mit Hilfe unserer Aufstellung über die Zylindertypen die passende hydraulische Pumpe für Ihr hydraulisches Steuersystem auswählen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Hydraulikpumpen | |||||
Antriebstyp | Typ 0.5 (12V) | Typ 1 (12V oder 24V) | Typ 2 (12V oder 24V) | Typ 3 (12V oder 24V) | Dauerläufer (12V oder 24V) |
Artikelnummer | 12V: E12139 | 12V: M81120 24V: M81119 |
12V: M81121 24V: M81123 |
12V: M81122 24V: M81124 |
12V: E12171 24V: E12172 |
Verdrängung | Ist hier unerheblich. Die Pumpe muss zum Volumen des verwendeten Zylinders passen | ||||
Zylindervolumen | 50ccm-110ccm | 80ccm – 230ccm | 230ccm – 350ccm | 350ccm – 500ccm | 500ccm - 1.200ccm |
Maximaler kurzzeitiger Druck bei 12V | 50bar (750psi) | 100bar (1450psi) | 80bar (1160psi) | 57bar (827psi) | |
Maximaler Durchfluss (ohne Last) | 1.000ccm/min | 2.000ccm/min | 2.900ccm/min | 4.500ccm/min | |
erforderliche ACU | ACU-100 | ACU-150 (12V) ACU-200 |
ACU-400 | ACU-300 |
Hinweise:
Entwickelt für den Einsatz auf größeren, mechanisch gesteuerten Schiffen mit einer Verdrängung von 20.000 kg oder mehr. Der hydraulische Linearantrieb ist ein in sich geschlossenes hydraulisches Steuersystem mit links/rechts laufender Hydraulikpumpe, Ölreservoir und Hydraulikzylinder.
Ein hydraulischer Linearantrieb wird mit dem Ruder über einen unabhängigen Pinnenarm verbunden. Gegebenfalls benötigen Sie Zubehörteile für Ihr Steuersystem. Bitte wenden Sie sich dazu an den Hersteller Ihre Steuersystems. Um sicherzustellen, dass auf Ihrem Schiff ein Linearantrieb eingesetzt werden kann, muss das Ruderblatt sich mit der Hand drehen lassen, wenn Sie es unter dem Rumpf bewegen.
![]() |
![]() |
|
Hydraulische Linearantriebe | ||
Antriebstyp | Typ 2 | Typ 3 |
Artikelnummer | 12V: E12207 24V: E12208 |
12V: M81202 24V: M81203 |
Maximale Verdrängung | 22.000 kg | 35.000 kg |
Maximaler Schub | 585 kg | 1.200 kg |
Hublänge | 254 mm | 300 mm |
Hart-/Hart-Ruderlegezeit | 10 Sekunden | 10 Sekunden |
Maximales Drehmoment | 1.270 Nm | 3.200 Nm |
Erforderliche ACU | ACU-400 | ACU-400 |
Hinweise:
Unsere beliebtesten Antriebstypen für Segelyachten. Die mechanischen Linearantriebe von Raymarine bieten eine enorme Schubkraft, kurze Hart/Hart-Ruderlegezeiten und einen ruhigen Betrieb. Durch die Montage unter Deck wirken sie über eine Hilfspinne oder den Quadranten direkt auf das Ruder ein.
Eine lineare Antriebseinheit wird mit dem Ruder über einen unabhängigen Pinnenarm verbunden. Gegebenfalls benötigen Sie Zubehörteile für Ihr Steuersystem. Bitte wenden Sie sich dazu an den Hersteller Ihre Steuersystems. Um sicherzustellen, dass auf Ihrem Schiff ein Linearantrieb eingesetzt werden kann, muss das Ruderblatt sich mit der Hand drehen lassen, wenn Sie es unter dem Rumpf bewegen.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Mechanische Linearantriebe | |||
Antriebstyp | Typ 1 | Typ 2 Kurz | Typ 2 Lang |
Artikelnummer | 12V: M81130 | 12V: M81131 24V: M81133 |
12V: M81132 24V: M81134 |
Maximale Verdrängung | 11.000 kg | 15.000 kg | 20.000 kg |
Maximaler Schub | 295 kg | 480 kg | 480 kg |
Hublänge | 300 mm | 300 mm | 400 mm |
Hart-/Hart-Ruderlegezeit | 11 Sekunden | 11 Sekunden | 14 Sekunden |
Maximales Drehmoment | 735 nm | 1.190 nm | 1.660 nm |
Power consumption | 18-36 W | 48-72 W | 48-72 W |
Erforderliche ACU | ACU-200 | ACU-400 | ACU-400 |
Hinweise:
Der Getriebemotor kommt bei Motor- und Segelyachten zum Einsatz, bei denen der Ruderdruck über Kette und Zahnrad auf die Steuerung wirkt (z. B. bei Seilzug- oder Schubstangensteuerung). Das herausragende Design des Getriebemotors von Raymarine sorgt für ein gleichmäßiges und ruhiges Steuerverhalten.
Optionale Zahnräder und Modifikationen an der Steuerkette können erforderlich sein.
![]() |
![]() |
|
Mechanische Getriebemotoren | ||
Antriebstyp | Typ 1 12V: M81135 | Typ 2 12V: M81136 Typ 2 24V: M81137 |
Maximale Verdrängung | 11.000 kg | 20.000 kg |
Maximales Drehmoment | 20 nm | 34 nm |
Maximale Geschwindigkeit | 33 U/min | 33 U/min |
Empfohlene Hartlegezeit (ohne Last) | 10 Sekunden | 10 Sekunden |
Leistungsaufnahme | 24-48 W | 60-84 W |
Erforderliche ACU | ACU-200 | ACU-400 |
Hinweise:
Der Universal-Antrieb wird für Boote mit servogestützten Z-Antrieben verwendet.
Z-Antriebe | ||
Artikelnummer | Standard Z-Antrieb: M81138 | Universal Z-Antrieb: E12026 |
Maximale Verdrängung | Ist hier unerheblich | |
Antriebsart | Elektromechanisch | |
Maximaler Schub | 150 kg | 50kg |
Empfohlene Ruderlegezeit | 8,8 Sekunden | |
Maximaler Hub | 214 mm | |
Kurscomputer | ACU-200 |
Notes:
Raymarine Evolution Autopiloten werden mit dem hydraulischen Steuersystem Ihres Bootes über eine robuste Hydraulikpumpe verbunden, welche zum Volumen Ihres Steuerzylinders passt.
Haben Sie ein hydraulisches System?
Um die passende Pumpe zu finden, müssen Sie das tatsächliche Zylindervolumen in ccm (Kubikzentimeter) kennen (der Zylinder ist bei Einbaumaschinen am Ruder montiert, bei Außenbordmotoren außen am Spiegel am Außenborder selbst). Sie finden die Daten auch im Handbuch zu Ihrem Steuersystem.
Tipp zur Auswahl der richtigen Pumpe
Sollten Sie die Daten nicht in Ihrem Handbuch des Steuersystems angegeben sein, können Sie die Modell-Nummer und Marke direkt vom Zylinder ablesen und mit Hilfe unserer Aufstellung über die Zylindertypen die passende hydraulische Pumpe für Ihr hydraulisches Steuersystem auswählen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Hydraulikpumpen | |||||
Antriebstyp | Typ 0.5 (12V) | Typ 1 (12V oder 24V) | Typ 2 (12V oder 24V) | Typ 3 (12V oder 24V) | Dauerläufer (12V oder 24V) |
Artikelnummer | 12V: E12139 | 12V: M81120 24V: M81119 |
12V: M81121 24V: M81123 |
12V: M81122 24V: M81124 |
12V: E12171 24V: E12172 |
Verdrängung | Ist hier unerheblich. Die Pumpe muss zum Volumen des verwendeten Zylinders passen | ||||
Zylindervolumen | 50ccm-110ccm | 80ccm – 230ccm | 230ccm – 350ccm | 350ccm – 500ccm | 500ccm - 1.200ccm |
Maximaler kurzzeitiger Druck bei 12V | 50bar (750psi) | 100bar (1450psi) | 80bar (1160psi) | 57bar (827psi) | |
Maximaler Durchfluss (ohne Last) | 1.000ccm/min | 2.000ccm/min | 2.900ccm/min | 4.500ccm/min | |
erforderliche ACU | ACU-100 | ACU-150 (12V) ACU-200 |
ACU-400 | ACU-300 |
Hinweise:
Entwickelt für den Einsatz auf größeren, mechanisch gesteuerten Schiffen mit einer Verdrängung von 20.000 kg oder mehr. Der hydraulische Linearantrieb ist ein in sich geschlossenes hydraulisches Steuersystem mit links/rechts laufender Hydraulikpumpe, Ölreservoir und Hydraulikzylinder.
Ein hydraulischer Linearantrieb wird mit dem Ruder über einen unabhängigen Pinnenarm verbunden. Gegebenfalls benötigen Sie Zubehörteile für Ihr Steuersystem. Bitte wenden Sie sich dazu an den Hersteller Ihre Steuersystems. Um sicherzustellen, dass auf Ihrem Schiff ein Linearantrieb eingesetzt werden kann, muss das Ruderblatt sich mit der Hand drehen lassen, wenn Sie es unter dem Rumpf bewegen.
![]() |
![]() |
|
Hydraulische Linearantriebe | ||
Antriebstyp | Typ 2 | Typ 3 |
Artikelnummer | 12V: E12207 24V: E12208 |
12V: M81202 24V: M81203 |
Maximale Verdrängung | 22.000 kg | 35.000 kg |
Maximaler Schub | 585 kg | 1.200 kg |
Hublänge | 254 mm | 300 mm |
Hart-/Hart-Ruderlegezeit | 10 Sekunden | 10 Sekunden |
Maximales Drehmoment | 1.270 Nm | 3.200 Nm |
Erforderliche ACU | ACU-400 | ACU-400 |
Hinweise:
Unsere beliebtesten Antriebstypen für Segelyachten. Die mechanischen Linearantriebe von Raymarine bieten eine enorme Schubkraft, kurze Hart/Hart-Ruderlegezeiten und einen ruhigen Betrieb. Durch die Montage unter Deck wirken sie über eine Hilfspinne oder den Quadranten direkt auf das Ruder ein.
Eine lineare Antriebseinheit wird mit dem Ruder über einen unabhängigen Pinnenarm verbunden. Gegebenfalls benötigen Sie Zubehörteile für Ihr Steuersystem. Bitte wenden Sie sich dazu an den Hersteller Ihre Steuersystems. Um sicherzustellen, dass auf Ihrem Schiff ein Linearantrieb eingesetzt werden kann, muss das Ruderblatt sich mit der Hand drehen lassen, wenn Sie es unter dem Rumpf bewegen.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Mechanische Linearantriebe | |||
Antriebstyp | Typ 1 | Typ 2 Kurz | Typ 2 Lang |
Artikelnummer | 12V: M81130 | 12V: M81131 24V: M81133 |
12V: M81132 24V: M81134 |
Maximale Verdrängung | 11.000 kg | 15.000 kg | 20.000 kg |
Maximaler Schub | 295 kg | 480 kg | 480 kg |
Hublänge | 300 mm | 300 mm | 400 mm |
Hart-/Hart-Ruderlegezeit | 11 Sekunden | 11 Sekunden | 14 Sekunden |
Maximales Drehmoment | 735 nm | 1.190 nm | 1.660 nm |
Power consumption | 18-36 W | 48-72 W | 48-72 W |
Erforderliche ACU | ACU-200 | ACU-400 | ACU-400 |
Hinweise:
Der Getriebemotor kommt bei Motor- und Segelyachten zum Einsatz, bei denen der Ruderdruck über Kette und Zahnrad auf die Steuerung wirkt (z. B. bei Seilzug- oder Schubstangensteuerung). Das herausragende Design des Getriebemotors von Raymarine sorgt für ein gleichmäßiges und ruhiges Steuerverhalten.
Optionale Zahnräder und Modifikationen an der Steuerkette können erforderlich sein.
![]() |
![]() |
|
Mechanische Getriebemotoren | ||
Antriebstyp | Typ 1 12V: M81135 | Typ 2 12V: M81136 Typ 2 24V: M81137 |
Maximale Verdrängung | 11.000 kg | 20.000 kg |
Maximales Drehmoment | 20 nm | 34 nm |
Maximale Geschwindigkeit | 33 U/min | 33 U/min |
Empfohlene Hartlegezeit (ohne Last) | 10 Sekunden | 10 Sekunden |
Leistungsaufnahme | 24-48 W | 60-84 W |
Erforderliche ACU | ACU-200 | ACU-400 |
Hinweise:
Der Universal-Antrieb wird für Boote mit servogestützten Z-Antrieben verwendet.
Z-Antriebe | ||
Artikelnummer | Standard Z-Antrieb: M81138 | Universal Z-Antrieb: E12026 |
Maximale Verdrängung | Ist hier unerheblich | |
Antriebsart | Elektromechanisch | |
Maximaler Schub | 150 kg | 50kg |
Empfohlene Ruderlegezeit | 8,8 Sekunden | |
Maximaler Hub | 214 mm | |
Kurscomputer | ACU-200 |
Notes: