Raymarine's ClearPulse CHIRP Technologie
ClearPulse CHIRP Sonar Technologie
|
|
Hauptmerkmale
- Patentierte ClearPulse digitale Sonar-Technologie.
- Scharfe und gut definierte Echos.
- Klare, rauschfreie Darstellung mit erweiteter inter-ping Verarbeitung und Datenabgleich.
- Bessere Verfolgung des Flachwassers, Meeresbodens und Erkennung der Temperaturgrenze dank der verbesserten Filterung der Signal- und Rauschverhältnisse und der Störunterdrückung.
- Übertrifft herkömmliche Sonare mit einer exakten Darstellung von 2 bis 10.000 ft (je nach Art des Gebers).
|
Wie arbeitet die ClearPulse CHIRP Technologie?
Herkömmliche Sonare-Module senden und empfangen bei einer Frequenz Puls für Puls.
CHIRP Übertragungen dringen mit mehr Leistung durch das Wasser - im Vergleich zu herkömmlichen Sonare-Modulen haben sie die 10-fach Leistung. Die ClearPulse CHIRP Technologie liefert somit eine Vielzahl von Sonarsignalen in einer erstaunlichen Klarheit und Genauigkeit.
|
|
|
|
|
|
Herkömmliche Sonare
Senden und Empfangen einer einzelnen Frequenz
|
ClearPulse
CHIRP sendet und empfängt in einer größeren Bandbreite
|
Der phänomenale Unterschied!
|
|
|
Herkömmliches Sonar
Mehrere Ziele werden als ein Ziel dargestellt.
|
|
ClearPulse (CHIRP)
ClearPulse CHIRP stellt die Ziele detallierter dar.
|
Raymarine CP450C CHIRP Breitband-Sonar
ClearPulse CHIRP-Technologie
Der CP450C mit ClearPulse-Technologie liefert brilliante Darstellungen, erhöhte Auflösung und reicht in größere Tiefen.
|
|
Hauptmerkmale:
- TruZoom™-Modus für eine vergrößerte und präzise Darstellung von Fischen, Köderfischen und der Bodenstruktur, und das ohne Auflösungsverluste im Vergleich zum herkömmlichen Sonar.
- High-Speed Scrolling (Fast Ping Rate) mit 60 Impulsen pro Sekunde und Flachwasser- und Hochgeschwindigkeitsdarstellung.
- Batterie-Spannungsanzeige– hilfreich beim Treiben des Schiffes ohne Batterieladung durch die Maschine.
- SeaTalkhs--Netzwerkverbindung – mit neuen wasserdichten Raynet-Anschluss.
- Netzwerkkompatibel mit e7 und zukünftigen netzwerkfähigen Raymarine Multifunktionsdisplays.
|
- Zwei unabhängig voneinander einstellbare Kanäle. Jeder Kanal kann individuell eingestellt werden, unabhängig von manuellen und automatischen Einstellungen.
- Niedrige, mittlere und hohe Frequenzen für eine überragende Leistung in allen Tiefenbereichen – CHIRP unterstützt die Übertragung für den Bereich von 25 bis 250 kHz und, mit der exklusiven "Mid-Band Frequency", ebenfalls 75 bis 130 kHz.

Vorteile der ClearPulse CHIRP Technologie
ClearPulse CHIRP TruZoom
Das CP450C unterstützt den TruZoom™Modus für eine vergrößerte und präzise Darstellung von Fischen, Köderfischen und der Bodenstruktur, und das ohne Auflösungsverluste im Vergleich zum herkömmlichen Sonar.
|
|
|
|
|
ClearPulse CHIRP Hoch-/Niederfrequenz-Technik
- Die angewandte Hochfrequenz-Technik sorgt für eine höhere Detailauflösung im Flachwasserbereich.
- Niederfrequenz-Technik ermöglicht, Fische auch in größeren Tiefen zu sehen.
|
Keine Kompromisse
Das CP450C sieht direkt durch den Schwarm von Köderfischen, markiert individuelle Ziele und kennzeichnet gleichzeitig die Edelfische und den Meeresboden.
|
|
|
|
|
Geber für digitale Sounder-Module
Das CP450C arbeitet mit Raymarine's dritten Generation von Multifunktionsdisplays der c-Serie oder e-Serie (Modelle aus 2012 und jünger).
Komplettieren Sie Ihr System mit dem CP450C und dem Anschluss eines CHIRP kompatiblen Airmar Geber. CHIRP Geber gibt es für Durchbruch-, Inneneinbau- oder Spiegelheckmontage.
|