Raymarine Auslaufmodelle
Die Multifunktionsdisplays der eSerie sind nicht mehr erhältlich. Die folgenden Informationen sind lediglich für Referenzzwecke.
Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Multifunktionsdisplays
Nutzen Sie mit den Multifunktionsdisplays der eSerie die volle Leistungsfähigkeit der Navigationstechnologie von Raymarine. Von den prämierten e7 bis hin zu den großen e165, die Displays der eSerie von Raymarine sind genau die richtige Wahl. Jedes der Hybridtouch Displays der eSerie lassen sich einfach über den Touchscreen bedienen. Oder steuern Sie das Display mit dem Unicontroller, mit integriertem Joystick, und Funktionstasten bei rauer See - Sie haben die Wahl.
Entwickelt für Ihre Ansprüche, die exklusive LightHouse Bedienoberfläche (UI) von Raymarine bietet Ihnen eine unglaublich einfache Navigation. Mit LightHouse haben Sie einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen.
Durch den leichten Wechsel zwischen dem Startbildschirm und den angepassten Navigationsseiten werden Sie schnell zum Experten.
Das KOSTENLOSE Update der LightHouse Software steht alle paar Monate zur Verfügung. Damit Sie auch die neuesten Funktionen nutzen können, prüfen Sie den Softwareversion Ihres Gerätes und laden Sie sich die aktuellste Software.
LightHouse ermöglicht die einfache Anpassung der Displays in voller oder geteilter Bildschirmansicht der Karte, Radar- und Sonaranwendung und vielem mehr.
Konfigurieren Sie Ihr eSerie als Navigationssystem mit nur einen Display oder verwandeln Sie dieses in ein Multistations-System mit bis zu 8 anderen LightHouse-unterstützten Displays.
Wählen Sie ein Modell mit integrierten digitalen Sonar und der leistungsstarken, hochauflösenden CHIRP Sonartechnologie, verbaut in den optionalen Sonarmodulen.
Die Modelle e7D, e97 und e127 sind mit einem digitalen 600 Watt Sonar ausgestattet.
Alle Modelle der eSerie sind mit den netzwerkfähigen digitalen, CHIRP und CHIRP DownVision Sonarmodulen kompatibel.
Navigieren Sie mit den Vektorkarten von Navionics inklusive den Sonarkarten mit Community-Einträgen. Alternativ können Sie auch die kostenlosen Raymarine LightHouse Vektor- und Rasterkarten für die US-amerikanischen Gewässer verwenden.
Navionics Kartografie
Raymarine Rasterkarten der US-amerikanischen Gewässer
C-MAP by Jeppesen Kartografie
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Kartografie-Optionen der Raymarine MFDs.
Besuchen Sie auch das LightHouse Karten-Download-Center zum kostenlosen Download der Karten
Integriertes Wi-Fi
Steuern Sie die eSerie direkt von Ihrem Tablet oder SmartPhone mit dem integrierten Wi-Fi und den mobilen Apps von Raymarine.
Haben Sie die Karten, Sonar- und Radaransichten, sowie Motordaten und die Bilder der Wärmebildkamera über all an Bord, direkt in Ihrer Hand.
Erfahren Sie mehr über die Apps von Raymarine
Allgemeine Spezifikation | ||||
Abmessungen |
![]() |
|||
e7 / e7D | e95 / e97 | e125 / e127 | e165 | |
A (Width) | 233mm (9.17in) | 289.6mm (11.4in) | 353.6mm (13.93in) | 426mm (16.8in) |
B (Height) | 144mm (5.67in) | 173.1mm (6.81in) | 222mm (8.74in) | 281.4mm (11.1in) |
C | 30mm (1.18in) | 31.4mm (1.24in) | 31.9mm (1.26in) | 31.4mm (1.24in) |
D | 63.5mm (2.5in) | 63.9mm (2.5in) | 68.9mm (2.71in) | 69.8mm (2.75in) |
E | 177mm (6.97in) | 212mm (8.35in) | 256.5mm (10.1in) | 292mm (11.5in) |
F | 160mm (6.29in) | 160mm (6.29in) | 160mm (6.29in) | 160mm (6.29in) |
Nominalspannung | 12v / 24v DC (e7/e7D: 13.8v DC) |
|||
Spannungsbereich | 10.8 - 31.2v DC (e7/e7D: 10.2 - 15.6v DC) |
|||
Leistungsaufnahme (bei voller Beleuchtung) | e7: 10 W | e7D: 13.8 W | 16 W maximum | 36W maximum | 45 W maximum |
Blinkwinkel | e7/e7D: 70° links/rechts und 70°/50° oben/unten | 80° links/rechts und 80°/60° oben/unten | 80° links/rechts und 70°/70° oben/unten | |
Bildschirmauflösung | 800 x 480 pixels | 1280 x 800 pixels | ||
Gewicht | e7: 1.465kg (3.23lb) e7D: 1.550kg (3.42lb) |
e95: 2.165kg (4.77lb) e97: 2.265kg (4.99lb) |
e125: 3.320kg (7.32lb) e127: 3.450kg (7.6lb) |
e165: 5.6kg (12.3lb) |
Netzwerk | Bis zu 8 Displays plus Sensoren | |||
Montage | Einbaumontage. Aufbaumontage mit optionalem Bügel | |||
Betriebstemperatur | -25° bis 55° C | |||
Wasserschutz | IPX6 und IPX7 | |||
Anschlüsse |
||||
SeaTalkhs (Netzwerk) Anschlüsse | 1x SeaTalkhs Port. 100Mbits/s. RayNet Typ | 2x SeaTalkhs Port. 100Mbits/s. RayNet Typ | ||
NMEA2000 Anschlüsse | 1x SeaTalkhs Anschlussr | |||
NMEA0183 Anschlüsse | 1x Ein- und Ausgang, 1x nur Eingang (4800/38.400 Baud) | |||
Wireless Anschlüsse | WiFi: 802.11 b/g; Bluetooth: AVRCP 2.1+EDR Power Class 1.5 | |||
Video | Alle Displays haben 1x BNC (Female) Composite Video Eingang (PAL/NTSC Formate). e95, e97, e125, e127 & e165 Displays haben einen zweiten BNC Eingang plus 1x VGA Ausgang über ein Zubehörkabel (wird separat verkauft). Unterstützung für IP Kameras. |
|||
GPS und Kartografie |
||||
GPS | Integriert mit 50 Kanälen; WAAS, EGNOS und MSAS. (Der e165 benötigt einen externen GPS Sensor) | |||
Kartografie | Kompatibel mit dem Navionics, C-MAP von Jeppesen und Raymarine Lighthouse Diagrammformate auf microSD-Karten | |||
Sonar (bei e7D, e97 und e127) |
||||
Sonar | ClearPulse mit 50/83/200 kHz Betriebsfrequenz mit 600W RMS. Anschluss für Fischfinder-Geber. | |||
Lieferumfang |
||||
Typischer Inhalt |
![]() |
|||
1 | Abdeckung | |||
2 | Frontrahmen | |||
3 | Multifunktionsdisplay | |||
4 | Dichtung | |||
5 | bolzen für Einbaumontage | |||
6 | Dokumentation | |||
7 | Spannungs-/Datenkabel mit geradem Stecker (Abbildung dient nur der Illustration) | |||
8 | Trunnion bracket kit (e7 only - not illustrated) |
Der e165 ist eher für größere Boote mit entsprechenden Netzwerken gedacht und verfügt daher nicht über eine integrierte GPS Antenne. Planen Sie also eine Raystar 130 GPS für Ihre e165 Installation mit ein.
Wenn Sie Ihr System mit einem Fischfinder ergänzen möchten, ist das CP450C CHIRP Sonar Modul die perfekte Ergänzung zum e165 MFD. Für die DownVision Technologie wählen sie das CP100 sonar modul.
Artikel-Nr. | Beschreibung |
e165 |
|
E70025 | e165 15.4" Multifunctional Display (ohne Seekarte) |
E70025-LNC | e165 15.4" Multifunktionsdisplay mit US LightHouse Vector Charts |
E70025-US | e165 15.4" Multifunctional Display mit US C-MAP Essentials |
E70025-EU | e165 15.4" Multifunctional Display mit Navionics European Silver Cartography |
E70025-CEUR | e165 15.4" Multifunctional Display mit European C-MAP Essentials |
E70025-CROW | e165 15.4" Multifunctional Display mit Rest of World C-MAP Essentials |
E70025-CANZ | e165 15.4" Multifunctional Display mit Aus & NZ C-MAP Essentials |
E70025-DDB | e165 15.4" Dual Display Bundle |
Artikel-Nr. | Beschreibung |
E62351 | RCU-3 Fernbedienung |
R70008 | C90W/E90W Easy-Fit Upgrade Blende |
R70009 | C120W/E120W Easy-Fit Upgrade Blende |
R70010 | C80/E80 Classic Easy-Fit Upgrade Bezel |
R70011 | C120/E120 Classic Easy-Fit Upgrade Bezel |
R70355 | c/e Serie Bügelmontagesatz (9" Displays) |
R70356 | c/e Bügelmontagesatz (12" Displays) |
R70005 | c/e Serie Abdeckung (9" Displays) |
R70007 | c/e Serie Abdeckung (12" Displays) |
A80293 | Rokk - Adjustable Deck Mount (for e7 only) |
A80294 | Rokk - Adjustable Rail Mount (for e7 only) |
A80295 | Rokk - Rail Mount (for e7 only) |
Bitte beachten Sie die Handbücher zur e Serie für weitere Details zu verfügbaren Teilen und Zubehör
Ihr eSerie Display ist nur der Anfang! Konfigurieren Sie Ihre eSerie als einzelnes all-in-one Karten-, Radar- und Sonardisplay oder verwandeln Sie es in ein Navigationsnetzwerk mit mehreren Displays, CHIRP DownVision™ Sonarmodule, Wärmebilder und vielem mehr.
Die CHIRP Sonartechnologie sorgt für mehr Leistung und höhere Auflösung, oder wählen Sie ein Sonarmodul mit der DownVision Technologie.
Schließen Sie einfach einen Evolution Autopiloten an und steuern Sie den Piloten direkt von dem Display Ihrer eSerie.
Darstellung von Radarbildern mit den optionalen digitalen, HD Color oder Super HD Color Radarantennen von Raymarine.
Integrieren Sie die Wärmebild- technologie in Ihr System und Sie erhöhen somit die Sicherheit an Bord, auch bei schlechter Sicht.
Das e165 Displays benötigt eine externe GPS-Antenne. Alle anderen Displays der eSerie sind mit einer integrierten GPS-Antenne ausgestattet. Für einige Installationen, wie z. B. in einem Stahl-Steuerstand, ist dennoch eine externe GPS-Antenne erforderlich.
Anzeige der Motordaten und Kraftstoffverbrauch, verwenden Sie dazu den exklusiven ECI-100 Universal Motor- und Steuerinterface von Raymarine oder die NMEA2000 Schnittstelle.
Wenn Sie sich für ein aSerie Display mit integrierten Sonar entscheiden haben, finden Sie hier die kompatiblen Geber.
Steuern Sie Ihre aSerie (nur WiFi-Modelle) direkt von Ihrem Tablet oder SmartPhone mit dem integrierten Wi-Fi und den kostenlosen mobilen Apps von Raymarine.
Mit der kabellosen Bluetooth-Fernbedienung RCU-3 können Sie die aSerie bedienen, ohne dabei das Steuerrad los zu lassen.
Mit der optionale RMK-9 Remote-Fernbedienung haben Sie die volle Kontrolle über ein oder mehrere Displays von jedem beliebigen Standort aus.
Steuern Sie die Beleuchtung an Bord, lassen Sie sich AC und DC elektrischen Systemen anzeigen, sowie anzeigen von Fernabfragen der Flüssigkeitstanks und des Batteriestatus und vieles mehr!
Fusion
Haben Sie Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik und die vollständige Kontrolle der FUSION 700 Serie.
SiriusXM Weather (nur in den USA verfügbar)
Empfangen Sie detaillierte Wetterberichte, NOWRad Wetterradar und vieles mehr auf Ihrem aSerie Display
Verpassen Sie kein kostenlos Feature Ihrer eSerie. Prüfen Sie den Software-Stand Ihres Displays und laden Sie sich die aktuellste Software.
Das Update der Firmware geschieht auf Ihr eigenes Risiko. Bevor Sie mit dem Update beginnen, sichern Sie alle wichtigen Daten.
Wird das Update der Firmware unterbrochen, wird Ihr Gerät nicht richtig oder gar nicht funktionieren. Unterbrechen Sie das Update nicht, stellen Sie unbedingt eine zuverlässige Spannungsversorgung sicher. Schäden durch ein missglücktes Update sind nicht durch die Raymarine Garantie gedeckt.
Mit dem Download der Software stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
Einige Raymarine-Produkte enthalten Software-Code, welcher von Dritten entwickelt wurde und der unter die Open Source GPL und LGPL Software-Lizenzvereinbarungen fällt. Sie können die Lizenzvereinbarungen von Drittanbietern einsehen, indem Sie den Abschnitt Handbücher und Dokumente auf unserer Website besuchen. Um auf die Open Source GPL und LGPL lizenzierten ausführbaren Dateien zuzugreifen, klicken Sie bitte hier
Wir empfehlen, den Download der Software nur über einen Desktop Computer.
Zum Download via Smartphone oder Tablet verbinden Sie sich bitte mit einem Wi-Fi Netzwerk, um Ihr verfügbares Datenvolumen zu schonen. Der Download über eine mobile Verbindung kann das erlaubte Datenvolumen deutlich überschreiten, da die Datei sehr groß ist.
Ihr Download startet automatisch nach Ausfüllen des Formulars.
Dieser Software Download enthält die a, c, e, eS, gS Serie Software sowie die aktuellen Versionen folgender Peripherie-Geräte:
Version | Veröffentlicht | Eigenschaften |
v19.03 | Apr 2017 |
Änderungen in der *.zip Datei seit dem ersten Release:
|
v17.46 | Aug 2016 |
Änderungen in der *.zip Datei seit dem ersten Release:
|
v17.45 | Mai 2016 |
Hier finden Sie weitere Information zu diesem Release
Änderungen der *.zip Datei seit dem ersten Release:
|
v16.47 | März 2016 |
|
v15.61 | Jan 2016 |
|
v15.59 | Sept 2015 |
|
v14.39 | Juni 2015 |
|
v14.36 | Mai 2015 |
Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Version Änderungen der *.zip Datei seit dem ersten Release:
|
v13.37 | Feb 2015 |
Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Version Download von LightHouse II R13 - System PaketIhr Download startet automatisch nach Ausfüllen des Formulars. |
v12.26 | Okt 2014 |
|
v11.26 | August 2014 |
|
v10.41 | Juli 2014 |
Wichtiger Hinweis: Die LightHouse II Version 10.40 Software wurde zurückgezogen da es Umstände geben konnte, bei welchem das Boot falsch auf der Karte dargestellt wurde. Installationen von v10.40 sollten sofort mit v10.41 ersetzt werden. |
v10.34 | Mai 2014 |
|
v9.45 | März 2014 |
|
v9.40 | Jan 2014 |
|
v8.52 | Dez 2013 |
|
v8.49 | Sept 2013 |
|
v7.43 | Aug 2013 |
|
v7.35 | Juli 2013 |
Bitte beachten Sie, dass mit dieser Version die Netzwerkverbindung mit ältern Modellen (E-Wide und G-Serie) via SeaTalkhs/ RayNet nicht mehr möglich ist. Sollten Sie eine solche Konfiguration an Bord haben, führen Sie das Update auf 7.35 nicht durch und bleiben bei 6.27. |
v6.27 | Feb 2013 |
|
v5.27 | Dez 2012 |
|
v5.24 | Okt 2012 |
|
v4.32 | Okt 2012 |
|
v4.27 | Aug 2012 |
|
v4.26 | Aug 2012 |
HINWEIS: Diese Software Version wurde zurückgezogen und durchv4.27 ersetzt |
v3.15 | Apr 2012 |
|
v2.10 | Feb 2012 |
|
v1.11 | Dez 2011 |
|
Nutzen Sie mit den Multifunktionsdisplays der eSerie die volle Leistungsfähigkeit der Navigationstechnologie von Raymarine. Von den prämierten e7 bis hin zu den großen e165, die Displays der eSerie von Raymarine sind genau die richtige Wahl. Jedes der Hybridtouch Displays der eSerie lassen sich einfach über den Touchscreen bedienen. Oder steuern Sie das Display mit dem Unicontroller, mit integriertem Joystick, und Funktionstasten bei rauer See - Sie haben die Wahl.
Entwickelt für Ihre Ansprüche, die exklusive LightHouse Bedienoberfläche (UI) von Raymarine bietet Ihnen eine unglaublich einfache Navigation. Mit LightHouse haben Sie einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen.
Durch den leichten Wechsel zwischen dem Startbildschirm und den angepassten Navigationsseiten werden Sie schnell zum Experten.
Das KOSTENLOSE Update der LightHouse Software steht alle paar Monate zur Verfügung. Damit Sie auch die neuesten Funktionen nutzen können, prüfen Sie den Softwareversion Ihres Gerätes und laden Sie sich die aktuellste Software.
LightHouse ermöglicht die einfache Anpassung der Displays in voller oder geteilter Bildschirmansicht der Karte, Radar- und Sonaranwendung und vielem mehr.
Konfigurieren Sie Ihr eSerie als Navigationssystem mit nur einen Display oder verwandeln Sie dieses in ein Multistations-System mit bis zu 8 anderen LightHouse-unterstützten Displays.
Wählen Sie ein Modell mit integrierten digitalen Sonar und der leistungsstarken, hochauflösenden CHIRP Sonartechnologie, verbaut in den optionalen Sonarmodulen.
Die Modelle e7D, e97 und e127 sind mit einem digitalen 600 Watt Sonar ausgestattet.
Alle Modelle der eSerie sind mit den netzwerkfähigen digitalen, CHIRP und CHIRP DownVision Sonarmodulen kompatibel.
Navigieren Sie mit den Vektorkarten von Navionics inklusive den Sonarkarten mit Community-Einträgen. Alternativ können Sie auch die kostenlosen Raymarine LightHouse Vektor- und Rasterkarten für die US-amerikanischen Gewässer verwenden.
Navionics Kartografie
Raymarine Rasterkarten der US-amerikanischen Gewässer
C-MAP by Jeppesen Kartografie
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Kartografie-Optionen der Raymarine MFDs.
Besuchen Sie auch das LightHouse Karten-Download-Center zum kostenlosen Download der Karten
Integriertes Wi-Fi
Steuern Sie die eSerie direkt von Ihrem Tablet oder SmartPhone mit dem integrierten Wi-Fi und den mobilen Apps von Raymarine.
Haben Sie die Karten, Sonar- und Radaransichten, sowie Motordaten und die Bilder der Wärmebildkamera über all an Bord, direkt in Ihrer Hand.
Erfahren Sie mehr über die Apps von Raymarine
Allgemeine Spezifikation | ||||
Abmessungen |
![]() |
|||
e7 / e7D | e95 / e97 | e125 / e127 | e165 | |
A (Width) | 233mm (9.17in) | 289.6mm (11.4in) | 353.6mm (13.93in) | 426mm (16.8in) |
B (Height) | 144mm (5.67in) | 173.1mm (6.81in) | 222mm (8.74in) | 281.4mm (11.1in) |
C | 30mm (1.18in) | 31.4mm (1.24in) | 31.9mm (1.26in) | 31.4mm (1.24in) |
D | 63.5mm (2.5in) | 63.9mm (2.5in) | 68.9mm (2.71in) | 69.8mm (2.75in) |
E | 177mm (6.97in) | 212mm (8.35in) | 256.5mm (10.1in) | 292mm (11.5in) |
F | 160mm (6.29in) | 160mm (6.29in) | 160mm (6.29in) | 160mm (6.29in) |
Nominalspannung | 12v / 24v DC (e7/e7D: 13.8v DC) |
|||
Spannungsbereich | 10.8 - 31.2v DC (e7/e7D: 10.2 - 15.6v DC) |
|||
Leistungsaufnahme (bei voller Beleuchtung) | e7: 10 W | e7D: 13.8 W | 16 W maximum | 36W maximum | 45 W maximum |
Blinkwinkel | e7/e7D: 70° links/rechts und 70°/50° oben/unten | 80° links/rechts und 80°/60° oben/unten | 80° links/rechts und 70°/70° oben/unten | |
Bildschirmauflösung | 800 x 480 pixels | 1280 x 800 pixels | ||
Gewicht | e7: 1.465kg (3.23lb) e7D: 1.550kg (3.42lb) |
e95: 2.165kg (4.77lb) e97: 2.265kg (4.99lb) |
e125: 3.320kg (7.32lb) e127: 3.450kg (7.6lb) |
e165: 5.6kg (12.3lb) |
Netzwerk | Bis zu 8 Displays plus Sensoren | |||
Montage | Einbaumontage. Aufbaumontage mit optionalem Bügel | |||
Betriebstemperatur | -25° bis 55° C | |||
Wasserschutz | IPX6 und IPX7 | |||
Anschlüsse |
||||
SeaTalkhs (Netzwerk) Anschlüsse | 1x SeaTalkhs Port. 100Mbits/s. RayNet Typ | 2x SeaTalkhs Port. 100Mbits/s. RayNet Typ | ||
NMEA2000 Anschlüsse | 1x SeaTalkhs Anschlussr | |||
NMEA0183 Anschlüsse | 1x Ein- und Ausgang, 1x nur Eingang (4800/38.400 Baud) | |||
Wireless Anschlüsse | WiFi: 802.11 b/g; Bluetooth: AVRCP 2.1+EDR Power Class 1.5 | |||
Video | Alle Displays haben 1x BNC (Female) Composite Video Eingang (PAL/NTSC Formate). e95, e97, e125, e127 & e165 Displays haben einen zweiten BNC Eingang plus 1x VGA Ausgang über ein Zubehörkabel (wird separat verkauft). Unterstützung für IP Kameras. |
|||
GPS und Kartografie |
||||
GPS | Integriert mit 50 Kanälen; WAAS, EGNOS und MSAS. (Der e165 benötigt einen externen GPS Sensor) | |||
Kartografie | Kompatibel mit dem Navionics, C-MAP von Jeppesen und Raymarine Lighthouse Diagrammformate auf microSD-Karten | |||
Sonar (bei e7D, e97 und e127) |
||||
Sonar | ClearPulse mit 50/83/200 kHz Betriebsfrequenz mit 600W RMS. Anschluss für Fischfinder-Geber. | |||
Lieferumfang |
||||
Typischer Inhalt |
![]() |
|||
1 | Abdeckung | |||
2 | Frontrahmen | |||
3 | Multifunktionsdisplay | |||
4 | Dichtung | |||
5 | bolzen für Einbaumontage | |||
6 | Dokumentation | |||
7 | Spannungs-/Datenkabel mit geradem Stecker (Abbildung dient nur der Illustration) | |||
8 | Trunnion bracket kit (e7 only - not illustrated) |
Der e165 ist eher für größere Boote mit entsprechenden Netzwerken gedacht und verfügt daher nicht über eine integrierte GPS Antenne. Planen Sie also eine Raystar 130 GPS für Ihre e165 Installation mit ein.
Wenn Sie Ihr System mit einem Fischfinder ergänzen möchten, ist das CP450C CHIRP Sonar Modul die perfekte Ergänzung zum e165 MFD. Für die DownVision Technologie wählen sie das CP100 sonar modul.
Artikel-Nr. | Beschreibung |
e165 |
|
E70025 | e165 15.4" Multifunctional Display (ohne Seekarte) |
E70025-LNC | e165 15.4" Multifunktionsdisplay mit US LightHouse Vector Charts |
E70025-US | e165 15.4" Multifunctional Display mit US C-MAP Essentials |
E70025-EU | e165 15.4" Multifunctional Display mit Navionics European Silver Cartography |
E70025-CEUR | e165 15.4" Multifunctional Display mit European C-MAP Essentials |
E70025-CROW | e165 15.4" Multifunctional Display mit Rest of World C-MAP Essentials |
E70025-CANZ | e165 15.4" Multifunctional Display mit Aus & NZ C-MAP Essentials |
E70025-DDB | e165 15.4" Dual Display Bundle |
Artikel-Nr. | Beschreibung |
E62351 | RCU-3 Fernbedienung |
R70008 | C90W/E90W Easy-Fit Upgrade Blende |
R70009 | C120W/E120W Easy-Fit Upgrade Blende |
R70010 | C80/E80 Classic Easy-Fit Upgrade Bezel |
R70011 | C120/E120 Classic Easy-Fit Upgrade Bezel |
R70355 | c/e Serie Bügelmontagesatz (9" Displays) |
R70356 | c/e Bügelmontagesatz (12" Displays) |
R70005 | c/e Serie Abdeckung (9" Displays) |
R70007 | c/e Serie Abdeckung (12" Displays) |
A80293 | Rokk - Adjustable Deck Mount (for e7 only) |
A80294 | Rokk - Adjustable Rail Mount (for e7 only) |
A80295 | Rokk - Rail Mount (for e7 only) |
Bitte beachten Sie die Handbücher zur e Serie für weitere Details zu verfügbaren Teilen und Zubehör
Ihr eSerie Display ist nur der Anfang! Konfigurieren Sie Ihre eSerie als einzelnes all-in-one Karten-, Radar- und Sonardisplay oder verwandeln Sie es in ein Navigationsnetzwerk mit mehreren Displays, CHIRP DownVision™ Sonarmodule, Wärmebilder und vielem mehr.
Die CHIRP Sonartechnologie sorgt für mehr Leistung und höhere Auflösung, oder wählen Sie ein Sonarmodul mit der DownVision Technologie.
Schließen Sie einfach einen Evolution Autopiloten an und steuern Sie den Piloten direkt von dem Display Ihrer eSerie.
Darstellung von Radarbildern mit den optionalen digitalen, HD Color oder Super HD Color Radarantennen von Raymarine.
Integrieren Sie die Wärmebild- technologie in Ihr System und Sie erhöhen somit die Sicherheit an Bord, auch bei schlechter Sicht.
Das e165 Displays benötigt eine externe GPS-Antenne. Alle anderen Displays der eSerie sind mit einer integrierten GPS-Antenne ausgestattet. Für einige Installationen, wie z. B. in einem Stahl-Steuerstand, ist dennoch eine externe GPS-Antenne erforderlich.
Anzeige der Motordaten und Kraftstoffverbrauch, verwenden Sie dazu den exklusiven ECI-100 Universal Motor- und Steuerinterface von Raymarine oder die NMEA2000 Schnittstelle.
Wenn Sie sich für ein aSerie Display mit integrierten Sonar entscheiden haben, finden Sie hier die kompatiblen Geber.
Steuern Sie Ihre aSerie (nur WiFi-Modelle) direkt von Ihrem Tablet oder SmartPhone mit dem integrierten Wi-Fi und den kostenlosen mobilen Apps von Raymarine.
Mit der kabellosen Bluetooth-Fernbedienung RCU-3 können Sie die aSerie bedienen, ohne dabei das Steuerrad los zu lassen.
Mit der optionale RMK-9 Remote-Fernbedienung haben Sie die volle Kontrolle über ein oder mehrere Displays von jedem beliebigen Standort aus.
Steuern Sie die Beleuchtung an Bord, lassen Sie sich AC und DC elektrischen Systemen anzeigen, sowie anzeigen von Fernabfragen der Flüssigkeitstanks und des Batteriestatus und vieles mehr!
Fusion
Haben Sie Zugriff auf Ihre Lieblingsmusik und die vollständige Kontrolle der FUSION 700 Serie.
SiriusXM Weather (nur in den USA verfügbar)
Empfangen Sie detaillierte Wetterberichte, NOWRad Wetterradar und vieles mehr auf Ihrem aSerie Display
Verpassen Sie kein kostenlos Feature Ihrer eSerie. Prüfen Sie den Software-Stand Ihres Displays und laden Sie sich die aktuellste Software.
Das Update der Firmware geschieht auf Ihr eigenes Risiko. Bevor Sie mit dem Update beginnen, sichern Sie alle wichtigen Daten.
Wird das Update der Firmware unterbrochen, wird Ihr Gerät nicht richtig oder gar nicht funktionieren. Unterbrechen Sie das Update nicht, stellen Sie unbedingt eine zuverlässige Spannungsversorgung sicher. Schäden durch ein missglücktes Update sind nicht durch die Raymarine Garantie gedeckt.
Mit dem Download der Software stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
Einige Raymarine-Produkte enthalten Software-Code, welcher von Dritten entwickelt wurde und der unter die Open Source GPL und LGPL Software-Lizenzvereinbarungen fällt. Sie können die Lizenzvereinbarungen von Drittanbietern einsehen, indem Sie den Abschnitt Handbücher und Dokumente auf unserer Website besuchen. Um auf die Open Source GPL und LGPL lizenzierten ausführbaren Dateien zuzugreifen, klicken Sie bitte hier
Wir empfehlen, den Download der Software nur über einen Desktop Computer.
Zum Download via Smartphone oder Tablet verbinden Sie sich bitte mit einem Wi-Fi Netzwerk, um Ihr verfügbares Datenvolumen zu schonen. Der Download über eine mobile Verbindung kann das erlaubte Datenvolumen deutlich überschreiten, da die Datei sehr groß ist.
Ihr Download startet automatisch nach Ausfüllen des Formulars.
Dieser Software Download enthält die a, c, e, eS, gS Serie Software sowie die aktuellen Versionen folgender Peripherie-Geräte:
Version | Veröffentlicht | Eigenschaften |
v19.03 | Apr 2017 |
Änderungen in der *.zip Datei seit dem ersten Release:
|
v17.46 | Aug 2016 |
Änderungen in der *.zip Datei seit dem ersten Release:
|
v17.45 | Mai 2016 |
Hier finden Sie weitere Information zu diesem Release
Änderungen der *.zip Datei seit dem ersten Release:
|
v16.47 | März 2016 |
|
v15.61 | Jan 2016 |
|
v15.59 | Sept 2015 |
|
v14.39 | Juni 2015 |
|
v14.36 | Mai 2015 |
Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Version Änderungen der *.zip Datei seit dem ersten Release:
|
v13.37 | Feb 2015 |
Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Version Download von LightHouse II R13 - System PaketIhr Download startet automatisch nach Ausfüllen des Formulars. |
v12.26 | Okt 2014 |
|
v11.26 | August 2014 |
|
v10.41 | Juli 2014 |
Wichtiger Hinweis: Die LightHouse II Version 10.40 Software wurde zurückgezogen da es Umstände geben konnte, bei welchem das Boot falsch auf der Karte dargestellt wurde. Installationen von v10.40 sollten sofort mit v10.41 ersetzt werden. |
v10.34 | Mai 2014 |
|
v9.45 | März 2014 |
|
v9.40 | Jan 2014 |
|
v8.52 | Dez 2013 |
|
v8.49 | Sept 2013 |
|
v7.43 | Aug 2013 |
|
v7.35 | Juli 2013 |
Bitte beachten Sie, dass mit dieser Version die Netzwerkverbindung mit ältern Modellen (E-Wide und G-Serie) via SeaTalkhs/ RayNet nicht mehr möglich ist. Sollten Sie eine solche Konfiguration an Bord haben, führen Sie das Update auf 7.35 nicht durch und bleiben bei 6.27. |
v6.27 | Feb 2013 |
|
v5.27 | Dez 2012 |
|
v5.24 | Okt 2012 |
|
v4.32 | Okt 2012 |
|
v4.27 | Aug 2012 |
|
v4.26 | Aug 2012 |
HINWEIS: Diese Software Version wurde zurückgezogen und durchv4.27 ersetzt |
v3.15 | Apr 2012 |
|
v2.10 | Feb 2012 |
|
v1.11 | Dez 2011 |
|