Das Ray52 UKW-Radio ist jetzt im Ruhestand.
Die folgenden Informationen dienen nur zu Referenzzwecken.
Die Ray52 UKW See-/Binnen-Funkanlage ist ein kompaktes und leistungsstarkes Kommunikationssystem, ideal bei wenig Platz an Bord. Mit einer Leistung von 25W, Class D Digital Selective Calling und einfachem Anschluss an andere Navigationsgeräte an Bord ist das Ray52 die perfekte Lösung für die Montage auf engstem Raum.
Die Ray52 bietet ein großes Display mit leicht ablesbaren Zahlen und Symbolen bei Tag und Nacht, sowie ein Mikrofon mit Rauschunterdrückung und einen hochwertigen Lautsprecher. Es ist ausgestattet mit Class D Digital Selective Calling (DSC) und einem intuitiven Menü. Sie werden in kürzester Zeit mit der Ray52 vertraut sein! Die Ray52 verfügt über einen NMEA2000- und NMEA0183-Standard-Netzwerkanschluss für eine unkomplizierte Anbindung an das Marineelektronik-Netzwerk an Bord. Es lässt sich nahtlos mit Raymarine LightHouse II Multifunktionsdisplays für erweiterte DSC-Funktionen kombinieren.
Des weiteren bietet das Ray52 Ihnen verschiedene Montagemöglichkeiten. Befestigen Sie die Funkanlage mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Montagebügels an jeglicher Konsole, Schottwand oder Kabinendecke. Praktischerweise kann die Funkanlage auch von vorne befestigt werden, so dass sie als Einbauvariante montiert werden kann. Ray52 bietet eine große Vielfalt an Standard-Eigenschaften, zu denen unter anderem NOAA-Wetterwarnung, Dual-Watch-Funktion, Tri-Watch-Funktion, Scannen, selektives Scannen und noch viele weitere gehören.
![]() |
|
RAYMARINE Ray52 | |
Abmessungen |
![]() |
Größe (H x B x T) Haupteinheit | Höhe mit Bügel = 88,5 mm (3,5 in) Breite mit Bügel = 168 mm (6,6 in) max. Tiefe 173,75mm (6,8 in) ohne rückseitiges Kabel |
Gewicht Haupteinheit | 1,7 kg (3,74 lbs) |
Umgebungsbedingungen |
|
Wasserdichtigkeit | Gemäß IPX6 & IPX7 Gemäß EN60945 |
Betriebstemperaturbereich | -20 °C bis 60 °C |
Lagertemperaturen | -25 °C bis 70 °C |
Luftfeuchte | bis 95 % |
Elektrische Spezifikationen |
|
Kommunikationsschnittstelle | NMEA 0183 (Version 4.01); NMEA2000 (Version 3.0) |
Nennspannung | 12 V (DC) Verpolungs- und Überspannungsschutz |
Betriebsspannungsbereich | 9 bis 16 V DC |
Stromaufnahme | Weniger als 6A bei hoher Leistung (13,6 V) Standby: 600 mA Empfangen: 2 Amp |
Transmitterspezifikation |
|
Kanäle | Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada |
Frequenzbereich | 156,000 – 157,425 MHz 155,500 bis 161,425 MHz private Kanäle |
Frequenzstabilität | + / - 1,5 ppm |
Kanalbreite | 12,5 kHz |
Leistungsabgabe | Hohe Leistung = 25 Watt Geringe Leistung = 1 Watt |
Nebenwellen-Aussendungen | Besser als -36 dBm bei 25 W (weniger als 0,25 µW) |
Maximale Abweichung | +/- 5kHz |
Antennenimpedanz | 50 Ohm typisch |
Empfängerspezifikation |
|
Empfängertyp | Doppelkonversion Super-Heterodyn |
Kanäle | Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada |
Frequenzbereich | 156,000 – 157,425 MHz 155,500 bis 161,425 MHz private Kanäle |
Empfindlichkeit: | Besser als 1 Mikrovolt EMF bei 20dB SINAD |
Squelch-Empfindlichkeit | Weniger als -2 dBµ EMF |
Brummen und Rauschen | Besser als -40 dB |
Audioverzerrung | Weniger als 10 % |
Empfängerempfindlichkeit | Distanz -119 dBm (0,25uV) bei 12 dB SINAD ← Typisch Lokal -110 dBm (0,7uV) bei 12 dB SINAD ← Typisch |
Nachbarkanalselektivität | Größer als 70 dB |
Unterdrückung von Hintergrundrauschen | Größer als 70 dB |
Intermodulationsunterdrückung | Größer als 70 dB |
Lautsprecher |
|
Leistung Basisstation | 2,5W (8Ω) |
Leistung Handmikrofon | 1W (16Ω) |
Leistung externer Lautsprecherausgang | 5W (4Ω) / 2,5W (8Ω) |
GPS-Spezifikation |
|
Anzahl Kanäle | 72 |
Kaltstart | < 2 Minuten |
IC-Empfindlichkeit des Empfängers | -167 dBm (Tracking) / -148 dBM (Suchen) |
GNSS-Kompatibilität | GPS GLONASS *BeiDou |
SBAS-Kompatibilität | WAAS EGNOS MSAS |
Sonderfunktionen | Aktive Stör- und Interferenz-Reduktion |
Betriebsfrequenzen | GPS L1 C/A GLONASS L10F Beidou B1 |
Signalerfassung | Automatisch |
Almanach-Aktualisierung | Automatisch |
Geodätisches Datum | WGS-84 (Alternativen verfügbar über Raymarine-MFDs) |
Bildwiederholfrequenz | 10 Hz (10 Mal pro Sekunde GNSS) |
Antenne | Intern - Keramik-Chip angebracht nahe der Geräte-Oberseite |
Positionsgenauigkeit | ohne SBAS: <=15 Meter 95 % der Zeit mit SBAS: <5 Meter 95 % der Zeit |
Art.-Nr. | Produktbeschreibung |
E70345 | Ray52 UKW-See-/Binnenfunkanlage |
Das Ray50 UKW-Funkanlage bietet ein Standard-NMEA2000- und NMEA0183-Netzwerkanschluss für die unkomplizierte Anbindung an Multifunktionsdisplays mit SeaTalkng- und NMEA0183-Anschlüssen. Die Funkanlage lässt sich nahtlos mit Raymarine LightHouse II Multifunktionsdisplays für hochentwickelte DSC-Funktionen kombinieren. Wir empfehlen die folgenden Multifunktionsdisplays:
Die aktuellste UKW-Funkanlagen-Software ist hier erhältlich
Download der Software - Wählen Sie das Software-Update entsprechend des von Ihnen für das Remote-Update verwendeten Multifunktionsdisplays (MFD) aus.
Für Höchstleistungen empfehlen wir, dass Sie für Ihr ans Netzwerk angeschlossene Multifunktionsdisplay die neueste Software installiert haben. Schauen Sie sich die neueste Aktualisierung hier an.
Die Ray52 UKW See-/Binnen-Funkanlage ist ein kompaktes und leistungsstarkes Kommunikationssystem, ideal bei wenig Platz an Bord. Mit einer Leistung von 25W, Class D Digital Selective Calling und einfachem Anschluss an andere Navigationsgeräte an Bord ist das Ray52 die perfekte Lösung für die Montage auf engstem Raum.
Die Ray52 bietet ein großes Display mit leicht ablesbaren Zahlen und Symbolen bei Tag und Nacht, sowie ein Mikrofon mit Rauschunterdrückung und einen hochwertigen Lautsprecher. Es ist ausgestattet mit Class D Digital Selective Calling (DSC) und einem intuitiven Menü. Sie werden in kürzester Zeit mit der Ray52 vertraut sein! Die Ray52 verfügt über einen NMEA2000- und NMEA0183-Standard-Netzwerkanschluss für eine unkomplizierte Anbindung an das Marineelektronik-Netzwerk an Bord. Es lässt sich nahtlos mit Raymarine LightHouse II Multifunktionsdisplays für erweiterte DSC-Funktionen kombinieren.
Des weiteren bietet das Ray52 Ihnen verschiedene Montagemöglichkeiten. Befestigen Sie die Funkanlage mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Montagebügels an jeglicher Konsole, Schottwand oder Kabinendecke. Praktischerweise kann die Funkanlage auch von vorne befestigt werden, so dass sie als Einbauvariante montiert werden kann. Ray52 bietet eine große Vielfalt an Standard-Eigenschaften, zu denen unter anderem NOAA-Wetterwarnung, Dual-Watch-Funktion, Tri-Watch-Funktion, Scannen, selektives Scannen und noch viele weitere gehören.
![]() |
|
RAYMARINE Ray52 | |
Abmessungen |
![]() |
Größe (H x B x T) Haupteinheit | Höhe mit Bügel = 88,5 mm (3,5 in) Breite mit Bügel = 168 mm (6,6 in) max. Tiefe 173,75mm (6,8 in) ohne rückseitiges Kabel |
Gewicht Haupteinheit | 1,7 kg (3,74 lbs) |
Umgebungsbedingungen |
|
Wasserdichtigkeit | Gemäß IPX6 & IPX7 Gemäß EN60945 |
Betriebstemperaturbereich | -20 °C bis 60 °C |
Lagertemperaturen | -25 °C bis 70 °C |
Luftfeuchte | bis 95 % |
Elektrische Spezifikationen |
|
Kommunikationsschnittstelle | NMEA 0183 (Version 4.01); NMEA2000 (Version 3.0) |
Nennspannung | 12 V (DC) Verpolungs- und Überspannungsschutz |
Betriebsspannungsbereich | 9 bis 16 V DC |
Stromaufnahme | Weniger als 6A bei hoher Leistung (13,6 V) Standby: 600 mA Empfangen: 2 Amp |
Transmitterspezifikation |
|
Kanäle | Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada |
Frequenzbereich | 156,000 – 157,425 MHz 155,500 bis 161,425 MHz private Kanäle |
Frequenzstabilität | + / - 1,5 ppm |
Kanalbreite | 12,5 kHz |
Leistungsabgabe | Hohe Leistung = 25 Watt Geringe Leistung = 1 Watt |
Nebenwellen-Aussendungen | Besser als -36 dBm bei 25 W (weniger als 0,25 µW) |
Maximale Abweichung | +/- 5kHz |
Antennenimpedanz | 50 Ohm typisch |
Empfängerspezifikation |
|
Empfängertyp | Doppelkonversion Super-Heterodyn |
Kanäle | Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada |
Frequenzbereich | 156,000 – 157,425 MHz 155,500 bis 161,425 MHz private Kanäle |
Empfindlichkeit: | Besser als 1 Mikrovolt EMF bei 20dB SINAD |
Squelch-Empfindlichkeit | Weniger als -2 dBµ EMF |
Brummen und Rauschen | Besser als -40 dB |
Audioverzerrung | Weniger als 10 % |
Empfängerempfindlichkeit | Distanz -119 dBm (0,25uV) bei 12 dB SINAD ← Typisch Lokal -110 dBm (0,7uV) bei 12 dB SINAD ← Typisch |
Nachbarkanalselektivität | Größer als 70 dB |
Unterdrückung von Hintergrundrauschen | Größer als 70 dB |
Intermodulationsunterdrückung | Größer als 70 dB |
Lautsprecher |
|
Leistung Basisstation | 2,5W (8Ω) |
Leistung Handmikrofon | 1W (16Ω) |
Leistung externer Lautsprecherausgang | 5W (4Ω) / 2,5W (8Ω) |
GPS-Spezifikation |
|
Anzahl Kanäle | 72 |
Kaltstart | < 2 Minuten |
IC-Empfindlichkeit des Empfängers | -167 dBm (Tracking) / -148 dBM (Suchen) |
GNSS-Kompatibilität | GPS GLONASS *BeiDou |
SBAS-Kompatibilität | WAAS EGNOS MSAS |
Sonderfunktionen | Aktive Stör- und Interferenz-Reduktion |
Betriebsfrequenzen | GPS L1 C/A GLONASS L10F Beidou B1 |
Signalerfassung | Automatisch |
Almanach-Aktualisierung | Automatisch |
Geodätisches Datum | WGS-84 (Alternativen verfügbar über Raymarine-MFDs) |
Bildwiederholfrequenz | 10 Hz (10 Mal pro Sekunde GNSS) |
Antenne | Intern - Keramik-Chip angebracht nahe der Geräte-Oberseite |
Positionsgenauigkeit | ohne SBAS: <=15 Meter 95 % der Zeit mit SBAS: <5 Meter 95 % der Zeit |
Art.-Nr. | Produktbeschreibung |
E70345 | Ray52 UKW-See-/Binnenfunkanlage |
Das Ray50 UKW-Funkanlage bietet ein Standard-NMEA2000- und NMEA0183-Netzwerkanschluss für die unkomplizierte Anbindung an Multifunktionsdisplays mit SeaTalkng- und NMEA0183-Anschlüssen. Die Funkanlage lässt sich nahtlos mit Raymarine LightHouse II Multifunktionsdisplays für hochentwickelte DSC-Funktionen kombinieren. Wir empfehlen die folgenden Multifunktionsdisplays:
Die aktuellste UKW-Funkanlagen-Software ist hier erhältlich
Download der Software - Wählen Sie das Software-Update entsprechend des von Ihnen für das Remote-Update verwendeten Multifunktionsdisplays (MFD) aus.
Für Höchstleistungen empfehlen wir, dass Sie für Ihr ans Netzwerk angeschlossene Multifunktionsdisplay die neueste Software installiert haben. Schauen Sie sich die neueste Aktualisierung hier an.