Die WLAN-fähigen Raymarine-Multifunktionsdisplays können über einen WLAN-Zugriffspunkt oder mobilen Hotspot mit dem Internet verbunden werden.
Über das WLAN-Menü: (Homescreen > Einstellungen > Kabellose Verbindungen > WLAN)
1. WLAN-Netzwerk auswählen
Das Multifunktionsdisplay sucht jetzt nach einer Liste aller verfügbaren WLAN-Netzwerke und zeigt diese an. Die Liste wird nach abfallender Signalstärke sortiert.
2. Ihr WLAN-Netzwerk auswählen
Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem Sie sich verbinden möchten. Die Netzwerk-Einzelheiten werden angezeigt.
3. „Verbinden“ auswählen
Das Multifunktionsdisplay versucht nun, sich mit dem ausgewählten Netzwerk zu verbinden.
Beim Verbinden mit einem sicheren Netzwerk (angezeigt durch das Schlosssymbol) wird die Tastatur auf dem Bildschirm angezeigt, damit Sie das Passwort für das Netzwerk eingeben können.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden die Anmeldedaten des Netzwerks vom System gespeichert und für die verbundenen Multifunktionsdisplays zur Verfügung stehen.
Wenn Ihr Multifunktionsdisplay mit einem Zugriffspunkt mit Internetverbindung verbunden ist, kann das Multifunktionsdisplay online nach verfügbaren Software-Updates für Raymarine-Produkte suchen.
Hinweis: Um für verbundene SeaTalkng®-Produkte nach Software-Updates zu suchen, müssen Sie den MFD-Datenmaster verwenden.
Über das Menü „Wartung“: (Startseite > Einstellungen > Wartung)
1. „Online nach Updates suchen“ auswählen.
Das Multifunktionsdisplay wird nun versuchen, eine Internetverbindung herzustellen. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2. Verbinden.
Sobald eine Verbindung hergestellt ist, sucht das Multifunktionsdisplay nach neuen Software-Updates, die für Ihre Raymarine-Produkte zur Verfügung stehen.
3. Updates auswählen.
Wählen Sie die Software-Updates aus, die Sie herunterladen möchten.
Hinweis:
4. „Herunterladen und installieren“ auswählen.
Die Software wird nun auf Ihr Multifunktionsdisplay heruntergeladen und dann auf den ausgewählten Produkten installiert.