LightHouse II – Software Version 15 für die Multifunktionsdisplay der aSerie, cSerie, eSerie, eS Serie und gS Serie ist ab sofort verfügbar!
Diese Version von LightHouse II bietet eine Reihe von Funktionen und Verbesserungen, insbesondere:
1 NEU Unterstützung des FLIR AX8 Wärmebildüberwachungssytem
2 Zusätzliche Funktionen zur Kollisionsvermeidung & Treffpunkten für AIS-Ziele
3 Verbesserte AIS-Symbole für AIS-Type und Status
4 Überarbeitete Setups für die Überwachungszonen, gefährliche Zielen und Zielverfolgung
5 Neue WLAN-Netzwerkfunktion zu Zugangspunkten / mobilen Hotspots
1. NEU Unterstützung des FLIR AX8 Wärmebildüberwachungssystem
2. Zusätzliche Funktion zur Kollisionsvermeidung & Treffpunkten für AIS-Ziele
3. Verbesserte AIS-Symbole für Typen und Status
4. Überarbeitete Setups für die Überwachungszonen, gefährlichen Zielen und Zielverfolgung
5. Neue WLAN-Netzwerkfunktion zu Zugangspunkten / mobilen Hotspots
6. SiriusXM Marine-Wetter Erweiterungen
7. Verbesserte C-MAP by Jeppesen Präsentation von Kartenobjekten
8. RMK-9 Remote-Tastatur Software Updates
9. Unterstützt nun auch folgende Sprachen: Lettisch, Litauisch und Thai
Mit dem Anschluss des Wärmebildüberwachungssystems FLIR AX8 an ein Multifunktionsdisplays (MFD), ausgestattet mit LightHouse II, können Sie ab sofort Maschinenräume und andere Maschinen an Bord überwachen.
Die FLIR AX8 überwacht kritische Ausrüstungskomponenten wie Motoren, Abgaskrümmer und Wellenlager und informiert rechtzeitig über Probleme, bevor es zum Maschinenausfall und einer kostspieligen Reparature kommt.
Die Version 15 verfügt über einige neue Funktionen und grafische Tools für die Kollisionsvermeidung beim Verfolgen von AIS-Zielen.
Die neuen Funktionen und Verbesserungen umfassen:
Mit Version 15 verfügt die Kartenanwendung über eine verbesserte Kollisionsvermeidung, einschließlich der Darstellung der Zielschnittpunkte für AIS-Ziele in der Karte, in Bezug auf den Kurs und die Geschwindigkeit des eigenen Schiffes.
Die Zielschnittpunkte zeigen den Bereich an, in dem ein erhöhtes Risiko einer Kollision besteht. Die Zonen basieren auf Ihrer aktuellen Geschwindigkeit und den empfangenen AIS-Daten der Ziele, und helfen Ihnen somit bei der Feststellung, ob der Kurs/die Geschwindigkeit geändert werden muss, um die Kollision zu vermeiden.
Die Zielschnittpunkte in der Kartenanwendung besteht aus folgenden grafischen Symbolen.
Mit der Version 15 wurden die Symbole für die Darstellung der AIS Typen und deren Status verbessert, so dass der Anwender die Daten noch einfacher deuten kann.
![]() |
Unbekannter Schiffstyp | ![]() |
Yacht |
![]() |
Berufsschiff oder Marine | ![]() |
Schnellboot |
![]() |
Landstation | ![]() |
*Blueforce |
![]() |
Such - und Rettungsflugzeug | ![]() |
AToN (Navigationshilfe) |
![]() |
Virtuelle AToN | ![]() |
Such- und Rettungstransponder |
![]() |
Verlorenes Ziel (kein Rand, durchgestrichen) | ![]() |
Gefährliches Ziel (rot blinkend) |
![]() |
Buddy Target (ausgefülltes kleines Dreieck) | ![]() |
Unklares Ziel (gestrichelte Umrandung) |
![]() |
*Gefährliches und unklares Ziel (gestrichelte Umrandung, rot blinkendes Dreieck) | ![]() |
AToN Ziel Endposition (rote Umrandung) |
Zusätzlich wurden relative und wahre Vektor-Optionen zur AIS-Zielverfolgung hinzugefügt, diese unterscheiden sich in der Farbe
![]() |
Relative Bewegung (oranger Vektor) | ![]() |
Wahre Bewegung (blauer Vektor) |
In der Version 15 verfügen die Setups für das Einrichten der Überwachungszonen, Verfolgung von gefährliche Ziele & Zielschnittpunkte nun grafischen Dialoge und die Beschreibung eines Beispiels, um den Setup-Prozess zu vereinfachen.
Die Liste für verfolgte Ziele für MARPA & AIS sind zu einer Liste zusammengefügt worden und sind über den selben Menüpunkt, mit zusätzlichen Details zu den jeweilen Zielen, verfügbar.
Erweitertes Setup für Überwachungszonen
Verbessertes Setup für gefährliche Ziele
Setup der Zielschnittpunkte
Verbesserte Liste der verfolgten Ziele