LightHouse II Version 14 - Zusätzliche NEUE Funktionen


C-MAP Easy Routing - Automatischer Aufbau einer Route

Neu mit der Lighthouse II V14 ist das Easy Routing mit C-MAP von Jeppesen.

Easy Routing nutzt die detaillierten Kartendaten und eingegebenen Schiffsinformationen um automatisch die kürzeste und sicherste Route zwischen zwei Punkten, die nicht weiter als 100 nm entfernt voneinander sind, zu genieren. 

Um diese Funktion zu verwenden benötigen Sie eine kompatibles Multifunktionsdisplay mit der premium Karte C-MAP 4D MAX+ von Jeppesen. Ebenso wird die minimale sichere Tiefe, Breite* und Höhe* des Schiffes benötigt, die in den Schiffseinstellungen konfiguriert werden muss. 

Das automatischen Erstellen von Routen mit Navionics Seekarten wird seit der Veröffentlichung der LightHouse II Version 11 unterstützt und ist auch weiterhin kompatibel mit Navionics+, Navionics Platinum und Platinum+ Karten

*Die Breite und Höhe des Schiffes wird nur für Easy Routing von C-MAP von Jeppesen gefordert. Die Daten sind nicht für das Navionics Autorouting erforderlich.

       
KOMPATIBLE RAYMARINE MULTIFUNKTIONSDISPLAYS

aSerie

 

cSerie

 

eSerie

 

gS Serie

 
a12 c125 & c127 e125, e127 & e165 gS95, gS125, gS165 & gS195
R14 Auto Routing

Die neue eS Serie.
Easy Routing ist mit allen Modellen der Multifunktionsdisplays aus der neuen eS Serie , die eine C-MAP 4D MAX+ Karte verwendet, kompatibel. Erfahren Sie mehr über die NEUE eS Serie.

 
 

RA205

650

750

Fusion Link Kompatibilität

Fusion Serie Modelle NMEA 2000 RayNet
RA205 Serie MS-RA205
600 Serie MS-AV600
MS-IP600
650 Serie Neu MS-AV650
MS-UD650
700 Serie MS-IP700i
MS-AV700i
750 Serie Neu MS-AV750
MS-US750

Fusion Link Update

NMEA2000 FUSION Link Unterstützung - Arbeitet mit allen aktuellen Modellen

Verbesserung der Benutzeroberfläche:

  • Größere Berührungspunkte
  • Unterstützung für duale iPod/USB Quellen
  • Unterstützung für dualen Analogeingang     
  • Steuerung internationale Tuner
  • Ein-/Ausschalten des abgesetzten Hauptgerätes
 
 
 

CP370, CP470 & CP570 Unterstützung

 

Vollständige Unterstützung der neues Modelle der Sonarmodule von Raymarine

Verbesserte Benutzeroberfläche mit automatischer Einstellung (Auto Adjust Controls) und digitalen Oberflächenfilter (Digital Surface Filter)

Neue Ping-Synchronisation-Modi für das Sonarmodul CP570, mit zwei unabhängigen Kanälen.

 

Neuer digitaler Oberflächenfilter (Digital Surface Filter)

  • Filtert digital Rauschen der Wassersäulen raus und bietet darüber hinaus automatisch Einstellungen
  • Exzellente Reduzierung von Luftzufuhr der Wasseroberfläche
  • Effektive Minimierung des Vorhandenseins von dichten Sprungschichten um alle Ziele anzuzeigen
  • Auto-Standardeinstellung sind so konfiguriert, dass über ca. 20% der Wassersäulen filtern
 

Luftzufuhr und Sprungschichten sind minimiert, wobei weiterhin alle wahren Zielfische zu erkennen sind

 

Automatische Einstellung der Verstärkung (Auto Adjust Gain) und Steuerung Empfindlichkeit des Sonar (Intensity Sonar Controls)

Ermöglicht Anwendern die Empfindlichkeit und Sättigung des Sonars anzupassen, ohne wichtige Rauschfilter zu deaktivieren.

Für alle, die das Sonar ohne zusätzliche Filterungen optimieren möchten, sind auch manuelle Einstellungen durch die Geber-Diagnose möglich.

Auto Adjust Gain

Automatische Einstellung der Empfindlichkeit (Auto Adjust Intensity)

 

Dual-Kanal Ping-Modus für das CP570

  • Ermöglicht die Auswahl von Sonar-Ping-Raten gegen Störungen
  • 3 einzigartige Modis für Sonarkanal-Pinging* sind verfügbar:
    • Automatisch (Voreinstellung)
      • Wählt den besten Modus aus um die Ping-Rate zu maximieren, um somit die Störungen zu minimieren
      • Unabhängig wählen, wenn ausgesuchte Bereiche in 50% des jeweils anderen ist, Gleichzeitig wählen, wenn der Unterschied größer als 50% ist
       
    • Unabhängig
      • Beide Kanäle pingen, als ob der andere Kanal nicht vorhanden ist
      • Maximale Ping-Rate, aber eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Störungen
       
    • Gleichzeitig
      • Beide Kanäle pingen zur selben Zeit
      • Reduziert die Ping-Rate, basierend auf den eingestellten tiefsten Bereich, reduziert aber auch die Wahrscheinlichkeit von Störungen
       
     

*Zu finden im Sonar Set-Up Menü

 
 

LightHouse II R14 Multilingual

 
  • Englisch (USA)
  • Englisch (GB)
  • Arabisch
  • Bulgarisch
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Chinesisch (traditionell)
  • Kroatisch
  • Tschechisch
  • Dänisch
 
  • Holländisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
 
  • Malaiisch (Bahasa) NEU
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch (brasilianisch)
  • Russisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Schwedisch
  • Türkisch