Paket |
Veröffentlicht |
Eigenschaften |
v3.11.42 Cannes |
November 2019 |
New Features:
- Support for FLIR M300 Series cameras dual-stream visible and thermal payloads. Both visible and thermal video streams can now be viewed simultaneously across split-screen or multiple displays
- Fishidy Sync Support
- Expanding square SAR pattern added
- Support for AIS text messaging with AIS5000
- Victron battery management app
- iTC-5 calibration of depth, speed and wind sensors from the MFD
- Additional sailing polars added to the library
- Arabic keyboard support
Bug fixes:
- Fixed an issue with SiriusXM lightning strikes drawing at certain ranges
- Signal-to-noise issues fixed for internal Axiom and Axiom Pro sonars
- Incorrect Engine trim/tilt data and tank instancing resolved
|
v3.10.42 Bermuda |
August 2019 |
Fehlerbeseitigungen:
- Die Auswahl der Datenquellen (Multiple Data Source Selection) konnte an einem AXIOM MFD blockiert sein, wenn bestimmte Geräte im Netzwerk waren (z.B. ein ITC-5, Konverter, Actisense oder Fusion)
- Bei Nutzung des AXIOM XL Video In / Touch Out wurde die Touch Ausgabe bei halten eines Fingers auf dem AXIOM Display verbessert
Änderungen der *.zip Datei seit der letzten Veröffentlichung:
- Das MFD Download bekommt ständig die aktuellen ISO Dateien hinzugefügt, damit Ihr System immer aktuell bleibt
|
v3.10.39 Bermuda |
July 2019 |
Neue Eigenschaften:
- Neue LightHouse3 Apps - www.raymarine.de/multifunction-displays/lighthouse3/lighthouse-apps
- BUOYWEATHER
- Weltweites Küsten- und Offshore-Wetter
- SHADOW-CASTER
- Unterwasser-LED und Beleuchtungskontrolle
- PREDICTWIND & OFFSHORE
- Wetter-Routing und Abreiseplanung
- M132/M232
- Videostabilisierung mit dem AR200 Augmented Reality Modus
**nicht für eS/gS Serie
- Wärmebildkamera Test und Kalibrierung via MFD
- Erweiterte Segelfunktionen
- Neuer Kartenmodus REGATTA
- "Regatta Start" in der linken Side Bar
- Regatta Timer Erweiterungen
- Zeiteinstellung in 1 Minute Intervallen
- Synchronisierung und Anpassung in 1 Minute Intervallen
- Neue Start Linien Funktionen
- Einfaches Ping oder Hot Spot an jedem Ende der Startlinie. Enden können für Upwind oder Downwindstart getauscht werden
- Laylines liegen an der Startlinie, sobald der Regatta Timer gestartet wurde
- Neue Einträge wie Time to Burn, Line Bias, Entfernung zur Linie
- Neue Regatta-Armatur für den Regatta Start (nicht in Standard-Segelarmatur)
- Neue Datenfenster (TWS, TWA, TWD, AWS, AWA)
- Neue Boote in der POLAR Datenbank aus polars@raymarine.com
- SiriusXM SR200 Unterstützung (Nordamerika)
- Voller SiriusXM Marine Weather und Satellite Radio Support
- Netzwerkweite Verfügbarkeit
- Neue Canadian Marine Zone Vorhersage
- First Responder Funktionen (mit AIS5000)
- PDF Viewer
- Fishidy Sync
- Upgrade des DJI SDK von v4.9 auf v4.10
- MFD erweiterte Diagnose
- IP Kameras jetzt im Netzwerk Scan
- Neue Menüoption zum Aufzeichnen von NMEA2000 Busdaten direkt auf die µSD Karte
- Verbesserte NMEA2000 Beschreibungen und Rohdaten-Ansicht
Fehlerbeseitigungen in v3.10:
- Axiom & Axiom-Pro zeigen gelegentlich "No Transducer Connected"
- Axiom LH3.8 & Fusion Audio FM Stereo Kanalsegmente lagen über den Wechsel-Pfeilen
- Die Daten App konnte in besimmten Konfigurationen einen Rebbot des MFD verursachen
- Navionics Plotter Sync funktionierte nicht
- Estonisch wurde zwar als Sprachauswahl gezeigt, aber es erschien Englisch
- Der Regatta Timer hat bei 3h gehangen
- Quantum Radom und Wired Adaptor Software Update waren mit v3.9.46 nicht möglich
- Menü für Kamerabewegung fehlte für M132
- Nach Abschluss des Startassistenten konnte die anzahl der Tanks nicht mehr geändert werden
- Axiom-RV konnte re-booten, wenn das Adapterkabel A80491 angeschlossen war
- Der Yamaha Treibstofftank wurde aus dem System gelöscht
- Das Datum des letzten Navionics Updates wurde falsch angezeigt
- Unterbrochene Raynet Daten bei der Kommunikation zwischen Master MFD und Repeater(n)
- LNC2 Umschalter "Einzellotungen" hat nicht funktioniert
- LNC2 Einstellungen für Einzellotungen sind jetzt global
- Bei der Einstellung der Einheiten auf km (Kilometer) wurde der Gefahrenbereich falsch dargestellt
- Beim Filtern Statischer Ziele oder der anzeige nur von gefährlichen Zielen wurden teilweise immer noch alle Ziele angezeigt
- Kleinere Verbesserungen der Drohnensteuerung
Änderungen der *.zip Datei seit der letzten Veröffentlichung:
- Das MFD Download bekommt ständig die aktuellen ISO Dateien hinzugefügt, damit Ihr
System immer aktuell bleibt
|
v3.9.46 |
April 2019 |
Neue Eigenschaften:
- UAV Kompatibilität
- Integration neuer Modelle
- DJI Mavic 2 Pro / Mavic 2 Zoom
- Laylines - aktiv für Bootstyp Segelboot
- Up und Down Windwinkel
- Entfernung zur Layline (Entfernung bis Wende)
- Zeit zur Layline (Zeit zur Wende)
- Zu segelnde Entfernung zum Wegpunkt (Zusammen für beide Schläge)
- Zu segelnde Zeit zum Wegpunkt (Zusammen für beide Schläge)
- Target Geschwindigkeit
- % der erreichten Target Geschwindigkeit
- Neue Segelfunktionen
- Steuerhilfe
- Update für Segeldatenansicht
- Neues Sirius XM
- SR200 Support
- nur für AXIOM ab LH3.9
- Audio Bedienung für alle MFDs im Netz
- Wetterbedienung nur für den Datenmaster
- Neue ClearCruise Augmented Reality Eigenschaften
- ClearCruise AR jetzt kompatibel zu FLIR M132 und M232 Wärmebildkameras
- Nicht-IP AR Kameras können über das Menü abgewählt werden
- Yamaha Command Link / Command Link Pro
- Lighthouse3 v3.9.46 Setup
- Konfiguration des Yamaha Dashboard im Startbildschirm
- Einstellungen und Bootsdetails
- Auswahl von Yamaha als Hersteller
- Konfiguration des Yamaha Display - Twin, Triple, Quad...
- Anzahl der Batteriebänke
- Anzahl der Tanks
- Kompatibilität: Yamaha In-Line F200 Außenborder und 4.2L V6 Offshore, alle V8 F350 Modelle und
neue F425 (V8 5.6L) in Twin, Triple oder Quad Konfiguration
- Yamaha CL7 7" Display nicht mehr notwendig
- Benötigt NMEA2000 Gateway
- P/N: 6YG-8A2D-00-00
- Wichtig: Helm Master Funktionen (Fish Point, Drift Point and Stay Point) und Joystick Funktionen benötigen CL7
- SONAR - Pinch to Zoom und Range Shift
- Pinch Out zum Aktivieren von SONAR Zoom
- Unendliche Zoom_Stufen bis zum 8-fachen des Bereichs
- Funktioniert in den Modi Auto und Manuell
- Range Shift
- Manuell den Bereich bis zum Boden des gewünschten Bereiches einstellen
- Pinch (Out) zum Aktivieren von SONAR Zoom im gewünschten Bereich
- Einfaches verschieben, wenn der gewünschte Bereich sich ändert
- Ausblenden von Sektoren für Magnum Antennen
- Bis zu 2 Sektoren können eingeblendet werden, in denen das Radar nicht sendet
- Vermeidet Abstrahlung in dichte, für Mikrowellen empfindsame Objekte (z.B. Sat TV) oder schlechte Leistung (z.B. Reflektion an metallischen Flächen)
- Die Sektoren werden in der Radaransicht und beim Overlay ausgeblendet
- *Nur für Magnum Radarantennen
- Video Playback
- Ansicht von Videos in Eigene Dateien
- Öffnen oder Löschen
- Play/Pause, FF, RW
- **derzeit keine Editiermöglichkeit (verschieben, umbenennen) via MFD
- Tankanzeigen mit individueller Benennung und Kalibrierung
- Neue 10 Tank Vollbild und 8 Tank geteilte Layouts
- Neues RealBathy™
- Erstellen von eigenen SONAR Karten in Echtzeit
- 1 Fuß Konturen
- Einstellbare Transparenz
- Einfärbung für sichere Tiefe
Fehlerbeseitigung:
- Bei
Anzeige von 4 Motoren wird Steuerbord-Mitte Maschine nicht richtig angezeigt -
gelöst
- CZone
Anzeige "Configuration Conflict" Nachricht - gelöst
- CZone
neu importierte Konfiguration wird nicht verwendet, bevor ein Kaltstart
durchgeführt wird - gelöst
- CZone
Display Konflikt, wenn CZone Display im System ist - gelöst
- Seekarten-Version
wird auf Repeater nicht angezeigt - gelöst
- Wegpunkte
verlieren Zeitstempel bei Nutzung in einer Route - gelöst
- Wegpunkt
Sortierung - gelöst
- Alarm
für Flachwasser Fischbereiche zählt falsch runter - gelöst
- Diagnose:
Kein Refresh der Liste bis Power-Cycle des Axiom - gelöst
- Axioms
können beim Update auf 3.8.105 stolpern - gelöst
- Axioms
können nicht von Pro oder XL via Speicherkarte upgedated werden - gelöst
Änderungen
der *.zip Datei in diesem Release:
- Das MFD Download bekommt ständig die aktuellen ISO Dateien hinzugefügt, damit Ihr
System immer aktuell bleibt
|
v3.8.105(AXIOM) v3.8.105(eS/gS) |
Feb 2019 |
Fehlerbeseitigung:
- Einzellotungen bei LightHouse NOAA US Vektor Karten werden nun korrekt angezeigt
- Behebt einen Fehler, durch welchen die Rockford Fosgate Bedienung über das MFD zeitweise verloren ging
Änderungen an der *.zip Datei mit diesem Release:
- Das MFD Download bekommt ständig die aktuellen ISO Dateien hinzugefügt, damit Ihr System immer aktuell bleibt
|
v3.8.97 |
Jan 2019 |
Neue Eigenschaften:
- CZone Digital Switching, Überwachung und Monitoring
- JL Audio Media Master Bedienung
- Search and Rescue Suchmuster
- Ebene für Kollisionsverhütung
- Dynamische Berechnung des Zielschnittpunkts
- Synchronisierung verschiedener Karten
- LightHouse NC2 Basis-Seekarte
- Einstellbare Tiefenfärbung für LightHouse Seekarten
- LORAN-C TD Support
- LightHouse Apps Manager (nur für AXIOM Familie)
- Ruderanzeige in der "Sidebar" - auch ohne aktive Autopilotbedienung
Fehlerbeseitigung:
- Verbesserter Import von Wegpunkten
- RayControl Verbindung mit einigen Android Versionen
- Verbesserungen des AR Overlays
- Neue Navionics Bibliothek - Zur Stabilisierung gelegentlicher Leistungsprobleme
- Backup der Daten jetz auch in Finisch
- Beseitigung von Quantum Radar "Verbindung verloren" für AXIOM/DV/RV
- Route/ Track/ Vektor Breite nun wie erwartet
- Kraftstoff-Manager - "Verbrauch" bei monatlichem Trip nun korrekt
- GPS Priorität - MFD nimmt internen GPS nun mit kleinster Priorität
Änderungen der *.zip Datei in diesem Release:
- Das MFD Download hat nun laufend die aktuellen ISO Dateien, so dass Sie Ihr System immer aktuell halten können
|
v3.7.70 |
Okt 2018 |
Neue Eigenschaften:
- Integration der AR200 / ClearCruise Augmented Reality mit CAM210/220
- Entfernungsanzeige bei ClearCruise Video Analyse mit M132 und M232 Kameras
- Seakeeper Gyro Remote Control App
- Mazu-Marine mSeries Sentry System App
- Einstellungen Speichern und Wiederherstellen
- Hinweis:
- Digital Switching Seiten werden lokal auf jedem Display gespeichert
- Eigene Startbilder (Custom Splash Screens) werden nicht gespeichert
Beseitigte Fehler:
- Czone/VesselView MFD Crash: MFD ist unter bestimmten Bedingungen neu gestartet
- Karten-Zoom: Beim Neustart der App wird die Zoomstufe aufgerufen, mit welcher vorher beendet wurde
- Navionics Änderungen:
- Die Ebene Navigationshilfen ist bei Sonar-Karten nun werkseitig EIN
- Der Menüeintrag Zusätzliche Wracks wurde entfernt (Ebene gibt es nicht mehr)
- Invertierter Schieberegler für Luftbild-Overlay Transparenz wurde korrigiert
- Fischbereiche auf der Sonar-Karte sind nun werkseitig AUS
- Wegpunktnamen werden nun beibehalten, wenn sie aus einer GPX Datei importiert werden
- Das mancherorts falsche Datum für Tideninformationen wurde korrigiert
- Quantum:
- Unter Umständen konnte im W3-Bord die Seriennummer fehlen, dadurch ist kein Software-Update möglich. V3.7 programmiert die SeNr. neu, falls sie nicht vorhanden ist
- Resolves an issue where multiple presses of the Off Key from the Radar app, causes a crash.
Änderungen
der *.zip Datei in diesem Release:
- Das
MFD Download bekommt ständig die aktuellen ISO Dateien hinzugefügt, damit Ihr
System immer aktuell bleibt
|
v3.6.45 |
Sept 2018 |
Neue Eigenschaften:
- Unterstützung der Hardware des Axiom XL 22"
Beseitigte Fehler:
- Auslösen von MOB hat zum Abschalten von HDMI geführt
- TouchScreen: Verbessertes Verhalten im Salzwasser-Nebel
- FishFinder Simulator funktioniert jetzt auch bei “non-SONAR” MFDs wie den AXIOM XL
- Der Bluetooth Ton wurde wird jetzt korrekt auf HDMI synchronisiert
|
v3.6.32 |
25.07.2018 |
Neue Eigenschaften:
- Integration der Unmanned Aerial vehicle (UAV, Drohne) Steuerung*
- DJI Mavic Professional
- DJI Mavic Professional Platinum Edition
Erstes Release für AXIOM XL 24" Hardware
Beseitigte Fehler:
- Zeitweiser Wechsel zu grünem Bildschirm bei SONAR
- Digital Switching Alarm - Alarm Absturz
- Digital Switching Alarm - kurzer Tastendruck - Trigentic Firmware Update v1.0.164
Hinweis: Der RVX1000 benötigt die neue Software (v3.6.32) für die MFD Kompatibilität
*Funktionen nur bei AXIOM/AXIOM-PRO/AXIOM XL |
v3.5.40 |
19.06.2018 |
Neue Funktionen:
- LightHouse Apps*
- Audio App
- Unterstützung von Fusion Apollo (770 und SRX400)
- SR150 Audio für SiriusXM
- Einführung des Bluetooth Alarm*
- Demo Video
- Läuft im Simulator von der µSD nach 60 Sekunden der Inaktivität
- PDF Viewer
- PDF Dokumente können von einer Speicherkarte gelesen werden
- Erweiterungen für Sonar RVX1000
- Unterstützung von RVX1000 Fehlermeldungen
- RVX1000 Sonar Kanäle für das Modell der Auto-Priorisierung
- NMEA2000
- Unterstützung von Cummins C Command ED-4 zur Remote Digital Alarm Bestätigung
- PGN 127506 Unterstützung (DC Detailed Status)
- RayNet
- Verbesserung der Netzwerkfuntionen für Navionics Karten zwischen mehreren MFDs
Erstes Release für AXIOM XL 19" Hardware
Beseitigte Fehler:
- Grund Log/Trip Reset Option stellt die Werte nicht zurück
- Verbesserter Import von *.GPX Dateien
- GPS Filter funktioniert nun korrekt
- Sicherheitsring kann ausgeblendet werden
- Netwerk Diagnose zeigt Information nun zu allen Produkten
- Verbesserte Digital Switching Alarme
* Funktionen nur bei AXIOM/AXIOM-PRO/AXIOM XL |
v3.4.102 |
1.06.2018 |
- Erstes Release für AXIOM XL 16" Hardware
- Empfohlene Version für Magnum Radar Kompatibilität
- Empfohlene Version für RVX1000 SONAR Kompatibilität
|
v3.4.66 |
29.03.2018 |
Neue Eigenschaften:
- LightHouse Apps*
- Netflix
- Spotify
- GRIBview Wetter App
- Zusätzliche Kartenfunktionen
- Finde Nächste für Häfen, Tidenstationen, Service etc.
- Graphen für Tide und Strom
- Bluetooth Audio Out*
- Ansteuerung von BT Lautsprechern für LightHouse Apps
- Kraftstoffmanager
- Reichweite und Verbrauch
- Honda ECO mode
Weitere Updates:
- Alarm Erweiterungen und Alarm Historie
- Alarm Anzeige auf der Start-Taste
- Erweiterte Digital Switching Alarme
- Radar Erweiterungen
- Unterstützung von Quantum 2 Doppler
- Unterstützung von Radar Software Updates
- Individueller Startbildschirm (SplashScreen)*
- Gruppenhelligkeit
Folgende Fehler wurden gefixt:
- Ausschalten von Fusion Geräten
- Teilen von Navionics Karten im Netzwerk
- Zeit-Offset bei der Tide
- CP370 Auswahl
- Import von GPS Dateien
*nur AXIOM/AXIOM-PRO
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite LightHouse 3.4 Übersicht |
v3.3.170 |
31.01.2018 |
- Radar Erweiterungen
- Erweitertes Overlay von AIS Zielen
- True Trails
- ARPA - Automatische Zielerfassung
- SiriusXM SR150 Integration
- Unterstützung des SR150 Wetterempfängers (nur USA)
- Fischfinder Upgrades
- RealVisionTM 3D Historische Empfindlichkeit
- Alle Sonare deaktivieren
- Tiefen & Intensitätsskala für 3D
- Weicher Übergang bei Bereichswechsel
- Navionics Funktionen
- Weitere Updates
- Netzwerk Kompatibilität mit eS und gS Serie MFDs auf LH3 v3.3.170
- AXIOM oder AXIOM-Pro ist Master
- Anzeige der Eingangsspannung
- Erweiterte Diagnose
- Kamera App - "Blättern" wurde entfernt, die Funktion kommt in einer späteren Version zurück
- Verschiedene Bug Fixes und Verbesserungen
|
v3.2.101 |
7.11.2017 |
- Verbesserungen der Wi-Fi Firmware in allen AXIOM Pro Modellen.
- Keine Änderung für AXIOM RV oder AXIOM DV MFDs.
|
v3.2.97 |
6.10.2017 |
- Korrigierte Parameter für die Hintergrundbeleuchtung beim ersten Start der AXIOM Pro Modelle
|
v3.2.92 |
26.09.2017 |
- Beseitigung des Fehlers in der Satellitenerfassung und dem GPS Fix in bestimmten AXIOM Modellen
|
v3.2.86 |
18.09.2017 |
- Erstes Release für AXIOM Pro Modelle
- Neue Eigenschaften für alle AXIOM Modelle:
- Wireless Display (Miracast) Streaming
- Fusion Audio Integration (Nur Verbindung über N2K/STNG)
- Navionics Eigenschaften:
- Dock-to-Dock Autorouting (Autoroute Route nach Hier)*
- Sonar Logging & SonarChart Live*
- Hafenhandbuch und Fotos (Platinum+ Karten)
- Fischbereiche und andere Erweiterte Funktionen*
*benötigt Freshest Data Abo
- C-MAP Integration
- Essentials & 4DMAX/4DMAX+, Raster & Vector Karten
- Easy Routing (Autoroute nach Hier)*
*benötigt C-MAP 4DMAX+ Karte
- Sounder
- RealVision 3D Anzeige der nächsten Wegpunkte
- Erweiterte Farbpaletten
- Umkehrung der Backbord / Steuerbord Korrektur für bestimmte Installationen
- C-Zone Steuerung - Lighthouse 3 Schaltflächen
- (Weitere Details erfahren Sie in Ihrer regionalen Raymarine Niederlassung)
- STNG Peripherie Updates
- Unterstützung aller STng ISO Dateien, die gegenwärtig online sind
- Neue Sprachen - Croatian, Czech, Malay und Slovenian
- Fehlerbeseitigungen
|
v3.1.96 |
26.07.2017 |
- Bedienung und Kalibrierung von Evolution Autopiloten direkt vom MFD
- Sonar Erweiterungen
- Scrollback - 2D und 3D
- Historische Sonar-Empfindlichkeit
- RealVision 3D GPS Tracks
- Wegpunkte können direkt auf der RealVision 3D Sonar-Seite gesetzt werden
- Unterstützung der Mobile Apps RayView, RayRemote und RayControl
(mit aktualisierten App’s)
- RMK-10 ist nun vollständig netzwerkfähig
- Bug Fix - Keine Anzeige von Breite/Länge bei Nicht-Master Displays
- Weitere Fehlerbeseitigungen
- Zusätzliche Sprachen:
- Arabic, Brazilian Portuguese, Greek, Icelandic, Japanese, Latvian, Lithuanian, Russian, Simplified Chinese, Vietnamese, Traditional Chinese, Indonesian, Korean
|
v3.0.66 |
30.05.2017 |
- Änderungen für die SONAR Y-Kabel:
- Erlaubt das Pingen auf einem klassischen Airmar Geber, wenn ein Y-Kabel installiert ist und die klassische Geberansicht nicht angeschaut wird
- Unterstützt das DVS + Airmar Y-Kabel (A80493 und A80486)
- Ermöglicht die Ansicht aller SONAR Kanäle bei Verwendung eines Y-Kabels
- Fix für den Sprachen-Crash (GPS Status / Alarme)
- Fix für das Autopilot Goto/Goto, welches eine unbestätigte Kursänderung verursachen konnte (gilt nicht bei Evolution Piloten)
- Ermöglicht das korrekte Setzen von Dezimalstellen bei Digital Switching Seiten
|
v3.0.60 |
04.05.2017 |
- Erstes Release für AXIOM 7DV SONAR Geräte
- Update für alle vernetzten AXIOM Geräte (Alle Geräte im Netzwerk müssen auf der gleichen Version laufen)
|
v3.0.57 |
27.04.2017 |
- Erstes Release für AXIOM RV Geräte
- Update für Geräte ohne Sonar zur Vernetzung mit RV Geräten (Alle Geräte im Netzwerk müssen auf der gleichen Version laufen)
|
v3.0.40 |
03.04.2017 |
|