Lighthouse v3.1 Übersicht:
Evolution-Autopilot-Integration | Sonar Erweiterung: • Zurückscrollen – bei 2D und 3D Ansichten • Empfindlichkeitsverlauf GPS Tracks in 3D • 3D-Wegpunkt-Platzierung | Unterstützung mobiler Apps | RMK-10 Unterstützung
Bitte lesen Sie auch häufig gestellte Fragen (FAQs) zu LightHouse 3.
Ab sofort können Sie die Evolution-Autopiloten direkt von Ihrem Axiom MFD aus steuern. Folgen Sie den Wegpunkten und Routen mit unübertroffener Präzision
Vollständige Steuerung des Evolution-Autopiloten über das Axiom Multifunktionsdisplay - es ist keine p70 Autopilot-Bedieneinheit erforderlich.*
*p70: Für Fisch-Muster, automatische Wende und Windsteuerung ist weiterhin eine p70s Autopilot-Bedieneinheit erforderlich
Seitenleiste Autopiloten-Steuerung
Erweiterte Autopiloten-Einstellungen
Seitenleiste für zusätzliche Daten
Zurückspulen, Anhalten und Abspielen der aufgenommenen Sonarhistorie für einen näheren Blick auf Fisch und Strukturen und einfaches Aufzeichnen von Wegpunkten
Mit einem Wisch über das Display aktivieren Sie eine Laufleiste, mit der Sie Ziele aus den letzten 10 Minuten aufgenommener Sonar-Daten lokalisieren können, was Zeit und Mühe spart
Der Sonarverlauf umfasst Anpassungen an die Sonarverstärkung, Empfindlichkeit und Filterung, so dass Sie gerade eben noch verborgene Fische und Strukturen erkennen können
Durch die Kombination mit einem präzisen GPS, konstruiert das RealVision 3D Sonar ein genaues 3D-Modell der Unterwasserwelt in Echtzeit
Für die wahre Darstellung des Bodens und der Wassersäule werden die empfangenen und sich überlappenden Sonarechos der Bodenaufnahmen zusammengefügt
Dieses ist hilfreich, um die exakte Position von Zielfischen zu lokalisieren
Mit einer längeren Berührung an einer beliebigen Stelle auf dem Display platzieren Sie einen Wegpunkt in der RealVision 3D-Ansicht. Die Position des Wegpunkts kann für die Genauigkeit bearbeitet werden, dabei wird das Sonar angehalten. Wegpunkte werden ebenfalls in Ihrer Karte gespeichert
Durch eine längere Berührung des Displays aktivieren Sie einen „Pin“ und ein Menü, das Ihnen ermöglicht, den Pin an eine gewünschte Position zu verschieben oder den Wegpunkt zu platzieren
Ist die Position ausgewählt und der Wegpunkt platziert, wird dieser in der Sonar-Ansicht und auf der Karte gespeichert
Nutzen Sie Ihre bevorzugte mobile App mit LightHouse 3.1*. Erhältlich via kostenlosem Download für Android- und iOS-Geräte
*Download der aktuellen mobilen Apps ist erforderlich
Streamen Sie das Display direkt auf Ihr Tablet oder Smartphone
2-Wege-Steuerung zwischen Ihrem Tablet und Axiom MFD
Verwandeln Sie Ihr Smartphone in eine Remote-Tastatur für ihr Axiom MFD
Lighthouse 3.1 unterstützt die Verwendung mehrerer RMK-10- oder RMK-9-Tastaturen in einem Netzwerk
Die hintergrundbeleuchtete, kompakte RMK-10 ermöglicht Ihnen die Steuerung Ihres Axiom Multifunktionsdisplays von jedem beliebigen Installationsort an Bord aus. Erhältlich ist die RMK-10 für die Aufbau- oder flächenbündige Montage im Hoch- oder Querformat
Weitere Informationen über die Remote-Tastatur von Raymarine