Raymarine Navigationsdisplays bieten Ihnen schnelle und einfache Kontrolle durch unser Lighthouse-Betriebssystem.
Unsere preisgekrönten Multifunktionsdisplays der Axiom-Serie bieten einfachste Multifunktionsnavigation, ob als Single- oder Netzwerkdisplay.
Die Axiom®+ Multifunktions-Displays von Raymarine sind eine neue Generation von Displays, schon jetzt preisgekrönt und konsequent auf Leistung getrimmt. Leistungsstarke Quad-Core-Prozessoren optimieren konkurrenzlos die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit der Axiom Plus, das ermöglicht Echtzeitaktualisierungen der Kartendarstellung sowie brillante Darstellung von Augmented Reality und RealVision™ 3D-Sonar.
Erhältliche Displaygrößen: 7.0" | 9.0" | 12.1"
Displaytyp: Touchscreen
Die übersichtlich aufgebaute Bediensoftware LightHouse, die auf jedem Multifunktionsdisplay der Axiom Familie installiert ist, bietet Ihnen eine flüssige Touchscreen- oder HybridTouch™- Navigation. LightHouse arbeitet mit elektronischen Seekarten von führenden Herstellern und durch die klaren App Symbole ist die Navigation so einfach wie die Bedienung eines Smartphones.
Neues LightHouse 4
LightHouse 4 ist die neueste Version des Betriebssystems von Raymarine für Axiom-Displays. LightHouse 4 führt ein verfeinertes Benutzererlebnis sowie neue Funktionen und Verbesserungen für die Systeme Axiom, Axiom+, Axiom Pro und Axiom XL ein.
Nutzer können von einem Axiom-Display mit WLAN-Verbindung aufrüsten oder LightHouse 4 auf eine microSD-Karte herunterladen.
Aktuelle Version: LightHouse 4.0
Verfügbar auf: Axiom | Axiom+ | Axiom Pro | Axiom XL
Ab Version: LightHouse 3.7
Verfügbar für: Axiom | Axiom Pro | Axiom XL
LightHouse Apps ist eine wachsende Anwendungsbibliothek für Axiom-Multifunktionsanzeigen. Genießen Sie Unterhaltungsanwendungen wie Netflix und Spotify oder verbinden Sie sich mit anderen Systemen an Bord wie der Lumishore Schi ̄sbeleuchtung und/oder dem Seakeeper-Schi ̄sstabilisierungssystem. LightHouse Apps gibt es auch für Mazu-Satellitenkommunikation und Theyr-Wetter (ggf. sind kostenpflichtige Abo`s von Drittanbietern erforderlich).
Mit Kartenplottern und Multifunktionsdisplays von Raymarine verfügen Sie nun über drei Karten-Optionen in einem: Navionics Karten, C-MAP von Jeppesen sowie die Raymarine LightHouse Karten für eine leistungsstarke und flexible Navigation.
AIS (Automatisches Identifikationssystem) ermöglicht den drahtlosen Austausch von Navigationsdaten zwischen Schiffen und Landstationen. Mit AIS-Sendern senden die AIS-Daten, inklusive des Schiffsnamens, des Kurses, der Geschwindigkeit und des aktuellen Navigationsstatus.
Digital Switching ermöglicht die Steuerung aller elektrischen und elektronischen Systeme an Bord – wie Beleuchtung, Klimaanlage, Navigation, Scheibenwischer, Signalhorn, Entertainment-Systemen, Sicherheitssystemen und vielem mehr – von Ihrem im Netzwerk angebundenen Multifunktionsdisplay, Smartphone oder Tablet.
Das neue SmartCraft Connect Gateway ermöglicht Raymarine Axiom-Benutzern den Zugriff auf detaillierte Informationen über den Status und den Betrieb ihrer Mercury SmartCraft-kompatiblen Bootsmotoren.
Das ECI-100 Universal Motor- und Steuerinterface ist eine innovative und attraktive Lösung, um das Einbinden von Motorinstrumentierungen und Drive-by-Wire Steuerungen mit Autopilot- und Navigationssystemen von Raymarine zu ermöglichen.
Bootsfahrer können jetzt zwei Wetterdienste abonnieren - SiriusXM (nur in den USA erhältlich) und die Wetter-App GRIB-Viewer (weltweit erhältlich), die aktuelle Wetterberichte und vieles mehr direkt auf Ihr Raymarine-Multifunktionsdisplay liefern.
Hier erhalten Sie alle Informationen, die zu über die gängigsten Netzwerksystemen wissen müssen, einschließlich SeaTalk, RayNet und NMEA2000 / SeaTalkng - Der aktuelle Standard für die Marineindustrie. Alle aktuellen Raymarine Multifunktionsdisplays sind NMEA2000 zertifiziert.
RayStar150 und GA150 GPS-Empfänger können die Leistung des integrierten GNSS (GPS / GLNOASS) Empfänger Ihres Multifunktionsdisplays verbessern. Prüfen Sie, ob Sie eine externe GPS-Antenne benötigen und wie Sie diese in Ihr System einbinden können.
Welche Art von Geber Sie benötigen, hängt von dem verwendeten Multifunktionsdisplay, Ihrem Schiff und der gewünschten Leistung ab. Vergewissern Sie sich, dass der ausgewählte Geber die gewünschten Daten liefern kann: Tiefe, Geschwindigkeit, Temperatur oder eine Kombination aus allen.
Die optionale RCU-3 Remote Fernbedienung von Raymarine ermöglicht den einfachen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen währen der Fahrt. Die Bluetooth-Technologie macht die Konfiguration der RCU-3 Fernbedienung unkompliziert und ermöglicht die Steuerung Ihres Multifunktionsdisplays aus einer Entfernung von bis zu 15 Fuß vom MFD (derzeit nicht für Axiom Reihe).
Die RMK-6 Tastatur bietet eine einfache Steuerung für die gängigsten Geräte und Steuerungen. Die Tastatur lässt sich in die digitalen Schaltsysteme von Raymarine/Empirbus integrierten und ist mit 20 Tastatureinsätzen individuell anpassbar.
Leistungsstarke, überall verfügbar Navigation - die Multifunktionsdisplays der aSerie bieten die Schnelligkeit und Einfachheit der LightHouse II mit einem schnellen und fließenden Touchscreen. Mit den umfangreichen Netzwerk-Optionen der aSerie haben Sie die Kontrolle über Karten, Sonar, Radar und vielem mehr.
Displaygrößen: 5.7" | 7.0" | 9.0" | 12.1"
Betriebssystem:: LightHouse II
Gebündelte Leistung von Raymarine Navigationstechnologie mit den Multifunktionsdisplays der cSerie. Nutzen Sie das Display der cSerie als einzelnes Navigationssystem mit Radar und Sonar oder erweitern Sie das Netzwerk um weitere Displays und vielem mehr.
Displaygrößen: 9.0" | 12.1"
Betriebssystem:: LightHouse II