Raymarines neues Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway lässt sich nahtlos in die kabelgebundenen und kabellosen Systeme integrieren, durch die Sie eine vollkommen neue Dimension im Hochleistungssegeln erreichen können! Die Vorteile umfassen:
Das innovative Micro-Talk Gateway kann überall an Bord montiert werden und lässt sich mit dem SeaTalkng-Netzwerk des Bootes verbinden. Es ermöglicht die Hochgeschwindigkeitsübertragung solcher Daten wie Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Tiefe, Geschwindigkeit des Bootes, Temperatur, Kurs, GPS-Daten, Zeit, Datum und Navigationsinformationen zwischen kabellosen Raymarine und Tacktick-Instrumenten sowie herkömmlichen kabelgebundenen Instrumenten, Multifunktionsdisplays und Autopiloten.
Das Micro-Talk Gateway gibt Ihnen die Flexibilität, kabelgebundene oder kabellose Instrumente, Transducer, Multifunktionsdisplays und Autopiloten von Raymarine beliebig miteinander kombinieren und verbinden zu können. Sie werden die Vorteile der einfachen Installation und nahtlosen Integration in Verbindung mit einer robusten Zuverlässigkeit zu schätzen wissen. Egal, ob Sie ein vollständig neues System aufbauen oder ein bestehendes erweitern, das Micro-Talk Gateway sorgt stets für eine vollkommen einfache und überlegene Integration der Komponenten.
Das Micro-Talk Gateway ermöglicht es leistungsorientierten Seglern, von der erhöhten Genauigkeit und dem verbesserten Installationskomfort zu profitieren, die Raymarines kabellose, solarbetriebene Windgeber-Optionen bieten. Jetzt ist es möglich, diese ultraleichten und hoch präzisen Sensoren zusammen mit den Raymarine i60-, i70- und i70s-Instrumentensystemen zu nutzen. Bei der Verwendung zusammen mit dem kabellosen Mastdrehpositionssensor von Raymarine kann das System zudem ultrapräzise Windinformationen an Bord von Segelyachten mit Drehmasten und Tragflügelbooten liefern. Der Mastdrehwinkel wird ebenfalls an die Raymarine LightHouse II (v17) Multifunktionsdisplays übertragen.
Erprobte Sportsegler können ein optionales kabelloses Raymarine Maxidisplay zum System hinzufügen und die Vorzüge einer automatischen Luftstromkorrektur erleben. Die patentierten Raymarine-Algorithmen sorgen für eine automatische Kompensation der Windgeschwindigkeits- und Richtungswerte und beseitigen mögliche Ungenauigkeiten aufgrund von Aufwind und Mastfußwinkel.
Das Micro-Talk™ Wireless Performance Gateway umfasst ein SeaTalkng-Spurkabel, Montageteile, Dichtungsmaterial und eine Installations-Kurzanleitung. Optionale Mast-, Bulkhead- und Rail-Montage-Kits sind ebenfalls verfügbar (separat erhältlich).
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Abmessungen | |
Nominalspannung | 12 V DC (Versorgung: SeaTalkng®) |
Spannungsbereich | 9 V DC bis 16 V DC (gesichert bis 32 V DC) |
Stromverbrauch | 25 mA bei nominaler Versorgungsspannung |
Einbauart | Aufbaumontage |
Betriebstemperatur | -20 ºC bis +55 ºC |
Lagertemperatur | -30 ºC bis +70 ºC |
Relative Luftfeuchtigkeit und Wasserdichtigkeit | maximal 93 % IPX6 IPX7 |
Unterstützte Anschlussprotokolle | SeaTalkng® / NMEA 2000 (über DeviceNet-Adapter) Micronet (kabellos) |
Art.-Nr. | Beschreibung | Preise (inkl. Mwst.) |
Dualbandmodell für weltweiten Einsatz | ||
E70361 | Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway | 309,40 EUR |
Micro-Talk™ Pakete (868 MHz für Europa und die übrige Welt) | ||
T70339 | i60, Kabelloses Windsystem mit Backbone-Kit | 1.779,10 EUR |
T70338 | Kabelloses Wind-Kit für SeaTalkng-Netzwerke | 1.184,10 EUR |
T70344 | Kabelloses Wind-Kit mit Heading-Sensor für SeaTalkng-Netzwerke | 1.779,10 EUR |
T70340 | i70s, Kabelloses Windsystem mit DST800 und Backbone-Kit | 2.136,10 EUR |
T70341 | i70s, Kabelloses Windsystem mit DST800, Heading-Sensor und Backbone-Kit | 2.731,10 EUR |
T70342 | i70s, Kabelloses Windsystem (vertikal) mit DST800, Heading-Sensor und Backbone-Kit | 3.921,10 EUR |
Micro-Talk™ Pakete (916 MHz für Nordamerika, Australien und Neuseeland) | ||
T70346 | i60, Kabelloses Windsystem mit Backbone-Kit | 1.779,10 EUR |
T70345 | Kabelloses Wind-Kit für SeaTalkng-Netzwerke | 1.184,10 EUR |
T70351 | Kabelloses WindKit mit Heading-Sensor für SeaTalkng-Netzwerke | 1.779,10 EUR |
T70347 | i70s, Kabelloses Windsystem mit DST800 und Backbone-Kit | 2.136,10 EUR |
T70348 | i70s, Kabelloses Windsystem mit DST800, Heading-Sensor und Backbone-Kit | 2.731,10 EUR |
T70349 | i70s, Kabelloses Windsystem (vertikal) mit DST800, Heading-Sensor und Backbone-Kit | 3.921,10 EUR |
Micro-Talk sowie Micro-Talk-Pakete können bei Ihrem Raymarine-Händler bestellt werden.
T70346 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70339 (Europa und übrige Welt)
Raymarines Premium-Windsystem i60 ist nun mit dem Komfort und der Einfachheit eines kabellosen Masttop-Transducers erhältlich! Dieses Paket umfasst ein i60 Windinstrument, das neue Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway, den Raymarine Kabellosen Masttop-Transducer, ein kabelloses Raymarine Remote-Display sowie die Kabel und Stecker, um sich an Bord des Schiffes mit dem SeaTalkng Backbone zu verbinden.
Das i60 Winddisplay liefert mit seiner analogen Nadel und seiner superscharfen LCD-Anzeige eine kristallklare Darstellung der Windrichtung und Windgeschwindigkeit. Das Display und die Tastatur sind hintergrundbeleuchtet für eine gute Sicht bei Nacht und lassen sich nahtlos mit anderen Instrumenten, Multifunktionsdisplays und Autopiloten von Raymarine im Netzwerk integrieren. Der kabellose und solarbetriebene Masttop-Transducer T120 ist ebenfalls beinhaltet. Die Installation ist ein Kinderspiel, da es keine Kabel gibt, die den Mast entlang verlaufen. Der in die Einheit eingebaute Akku kann den Transducer für mehr als 300 Stunden mit Energie versorgen, wodurch ausreichend Laufzeit bis zum nächsten Sonnentag sichergestellt ist, an dem die integrierten Solarzellen den Akku wieder aufladen können.
Das enthaltene Micro-Talk Wireless Gateway stellt die Verbindung zwischen dem i60-Instrument und dem kabellosen Masttop-Transducer her. Außerdem erleichtert das Gateway das künftige Hinzufügen zusätzlicher kabelgebundener oder kabelloser Geräte zum System. Das enthaltene kabellose Remote-Display ermöglicht es Ihnen, das System zu kalibrieren und Ihre gesamten Instrumentendaten von überall an Bord aus einzusehen. Das Remote-Display ist klein und portabel und kann an einem Schlüsselband getragen oder in die mitgelieferte Ablagehalterung eingerastet werden. Es kann fest installiert werden und alle Daten anzeigen, einschließlich der Datenhistorie in Form eines Liniendiagramms. Das Remote-Display ist wie der Masttop-Transducer solarbetrieben und wird von der Sonne wieder aufgeladen.
T70345 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70338 (Europa und übrige Welt)
Aktualisieren Sie Ihr bestehendes Raymarine-Instrumentensystem mit dem kabellosen Wind-Kit und genießen Sie alle Vorteile einer erhöhten Genauigkeit, eines reduzierten Topgewichts und einer robusten Zuverlässigkeit. Das kabellose Wind-Kit für SeaTalkng-Netzwerke enthält nur die wesentlichen Komponenten, die benötigt werden, um die aktuellen i60-, i70- und i70S-Instrumentennetzwerke aufzurüsten.
Das Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway lässt sich gleich in Ihr aktuelles SeaTalkng-Netzwerk integrieren und bietet Konnektivität zwischen kabelgebundenen und kabellosen Systemen.
Der herausragende kabellose Masttop-Transducer T120 von Raymarine ist solarbetrieben und kann über 300 Stunden ohne Aufladen laufen. Und das Beste daran: wenn die Sonne scheint, laden die integrierten Solarzellen den eingebauten Akkupack automatisch wieder auf. Da keine Kabel im Innern Ihres Masts erforderlich sind, profitieren Sie von einer viel einfacheren Installation und von einem reduzierten Gewicht ganz oben in Ihrer Takelage. Der T120 Wind-Transducer bietet Ihnen mit einer erhöhten Reaktionsfreudigkeit und Genauigkeit darüber hinaus eine Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen kabelgebundenen Transducern.
Das enthaltene kabellose Remote-Display ermöglicht es Ihnen schließlich, das System zu kalibrieren und Ihre gesamten Instrumentendaten von überall an Bord aus einzusehen. Das Remote-Display ist klein und portabel und kann an einem Schlüsselband getragen oder in die mitgelieferte Ablagehalterung eingerastet werden. Es kann fest installiert werden und alle Daten anzeigen, einschließlich der Datenhistorie in Form eines Liniendiagramms. Das Remote-Display ist wie der Masttop-Transducer solarbetrieben und wird von der Sonne wieder aufgeladen.
T70351 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70344 (Europa und übrige Welt)
Bringen Sie Ihr Raymarine-Instrumentensystem mit einem kabellosen Windtransducer und dem erstaunlichen Evolution™ EV1 Kompasskurssensor auf eine höhere Leistungsebene. Sie werden die erhöhte Genauigkeit Ihrer Instrumente, das reduzierte Obergewicht und die leichte Möglichkeit, ganz nach Bedarf kabelgebundene und kabellose Geräte hinzufügen zu können, genießen. Das Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway lässt sich gleich in Ihr aktuelles SeaTalkng-Netzwerk integrieren und bietet Konnektivität zwischen kabelgebundenen und kabellosen Systemen.
Der herausragende kabellose Masttop-Transducer T120 von Raymarine ist solarbetrieben und kann über 300 Stunden ohne Aufladen laufen. Und das Beste daran: wenn die Sonne scheint, laden die integrierten Solarzellen den eingebauten Akkupack automatisch wieder auf. Da keine Kabel im Innern Ihres Masts erforderlich sind, profitieren Sie von einer viel einfacheren Installation und von einem reduzierten Gewicht ganz oben in Ihrer Takelage. Der T120 Wind-Transducer bietet Ihnen mit einer erhöhten Reaktionsfreudigkeit und Genauigkeit darüber hinaus eine Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen kabelgebundenen Transducern.
Ebenfalls enthalten ist Raymarines preisgekrönter EV1 Evolution Kompasskurssensor. Der EV1 ist vollständig selbstkalibrierend und misst mit seinem 9-Achsen-Sensorsystem die Bewegungen des Bootes. Der EV1 mit seiner eingebauten Evolution R4-Software präzisiert zudem die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund und Cross-Track-Error, indem er die störenden Effekte durch die Bewegungen des Schiffes - die Gier-, Nick-, Dreh- und Hubbewegungen - herausrechnet. Darüber hinaus bietet er eine ultrastabile Richtungs- und Positionsquelle für andere an Bord befindliche Elektronikgeräte, wie Autopiloten, Radarsysteme, Kartenplotter und Instrumente.
Das enthaltene kabellose Remote-Display ermöglicht es Ihnen schließlich, das System zu kalibrieren und Ihre gesamten Instrumentendaten von überall an Bord aus einzusehen. Das Remote-Display ist klein und portabel und kann an einem Schlüsselband getragen oder in die mitgelieferte Ablagehalterung eingerastet werden. Es kann fest installiert werden und alle Daten anzeigen, einschließlich der Datenhistorie in Form eines Liniendiagramms. Das Remote-Display ist wie der Masttop-Transducer solarbetrieben und wird von der Sonne wieder aufgeladen.
T70347 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70340 (Europa und übrige Welt)
Genießen Sie den Komfort und die Einfachheit dieses kompletten Instrumentensystems, das unser erstklassiges i70s Multifunktions-Farbinstrument, unser kabelloses Windsystem sowie Tiefen-, Geschwindigkeits- und Temperatur-Messsensoren enthält.
Alle Kabel und Stecker, die für den Aufbau eines SeaTalkng-Basisnetzwerks notwendig sind, sind im Kit enthalten. Das mitglieferte Micro-Talk™ Wireless Performance Sailing Gateway kommuniziert direkt mit dem kabellosen Masttop-Transducer T120 des Kits, um präzise Angaben über Windgeschwindigkeit und Windrichtung zu erhalten. Das System umfasst auch den Airmar DST800 Durchbruchgeber für Tiefen-, Geschwindigkeits-, Protokoll- und Wassertemperaturfunktionen. Alle diese Daten können auf dem enthaltenen Multifunktions-Farbinstrument i70s und über die kabellose Multifunktions-Fernbedienung angezeigt werden.
Das System kann je nach Bedarf einfach mit Raymarines umfassender Palette an kabelgebundenen und kabellosen Instrumenten, Sensoren, Multifunktionsdisplays und Autopiloten erweitert werden.
T70348 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70341 (Europa und übrige Welt)
Das erstklassige Komplettinstrumentensystem i70s von Raymarine umfasst das Micro-Talk™ Wireless Performance Sailing Gateway, ein kabelloses Windsystem, einen EV1-Kompasskurssensor sowie einen Tiefen-, Geschwindigkeits- und Temperatursensor.
Alle Kabel und Stecker, die für den Aufbau eines SeaTalkng-Basisnetzwerks notwendig sind, sind im Kit enthalten. Das mitglieferte Micro-Talk™ Wireless Performance Sailing Gateway kommuniziert direkt mit dem kabellosen Masttop-Transducer T120 des Kits, um präzise Angaben über Windgeschwindigkeit und Windrichtung zu erhalten. Das System umfasst auch den Airmar DST800 Durchbruchgeber für Tiefen-, Geschwindigkeits-, Protokoll- und Wassertemperaturfunktionen. Alle diese Daten können auf dem enthaltenen Multifunktions-Farbinstrument i70s und über die kabellose Multifunktions-Fernbedienung angezeigt werden.
Ebenfalls enthalten ist Raymarines preisgekrönter EV1 Evolution Kompasskurssensor. Der EV1 ist vollständig selbstkalibrierend und misst mit seinem 9-Achsen-Sensorsystem die Bewegungen des Bootes. Der EV1 mit seiner eingebauten Evolution R4-Software präzisiert zudem die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund und Cross-Track-Error, indem er die störenden Effekte durch die Bewegungen des Schiffes - die Gier-, Nick-, Dreh- und Hubbewegungen - herausrechnet. Darüber hinaus bietet er eine ultrastabile Richtungsquelle für andere an Bord befindliche Elektronikgeräte, wie Autopiloten, Radarsysteme, Kartenplotter und Instrumente.
Das System kann je nach Bedarf einfach mit Raymarines umfassender Palette an kabelgebundenen und kabellosen Instrumenten, Sensoren, Multifunktionsdisplays und Autopiloten erweitert werden.
T70349 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70342 (Europa und übrige Welt)
Dieses komplette System wurde für Renn- und Ultrahochleistungs-Segelboote entwickelt und umfasst das Multfunktions-Farbinstrument i70s, ein kabelloses und längenerweitertes vertikales Windsystem, einen EV1-Kompasskurssensor sowie einen Tiefen-, Geschwindigkeits- und Temperatursensor.
Alle Kabel und Stecker, die für den Aufbau eines SeaTalkng-Basisnetzwerks notwendig sind, sind im Kit enthalten. Das mitglieferte Micro-Talk™ Wireless Performance Sailing Gateway kommuniziert direkt mit dem kabellosen vertikalen Masttop-Transducer T222 des Kits, um präzise Angaben über Windgeschwindigkeit und Windrichtung zu erhalten. Durch das erweiterte Höhen- und Vertikal-Layout des Transducers kann die Sensoreinheit in optimaler Höhe über dem Masttop positioniert werden, um vom Hauptsegel und von der Takelage des Boots verursachte Aufwinde und Turbulenzen zu minimieren.
Das System umfasst auch den Airmar DST800 Durchbruchgeber für Tiefen-, Geschwindigkeits-, Protokoll- und Wassertemperaturfunktionen. Alle diese Daten können auf dem enthaltenen Multifunktions-Farbinstrument i70s und über die kabellose Multifunktions-Fernbedienung angezeigt werden.
Ebenfalls enthalten ist Raymarines preisgekrönter EV1 Evolution Kompasskurssensor. Der EV1 ist vollständig selbstkalibrierend und misst mit seinem 9-Achsen-Sensorsystem die Bewegungen des Bootes. Der EV1 mit seiner eingebauten Evolution R4-Software präzisiert zudem die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund und Cross-Track-Error, indem er die störenden Effekte durch die Bewegungen des Schiffes - die Gier-, Nick-, Dreh- und Hubbewegungen - herausrechnet. Darüber hinaus bietet er eine ultrastabile Richtungsquelle für andere an Bord befindliche Elektronikgeräte, wie Autopiloten, Radarsysteme, Kartenplotter und Instrumente. Das System kann je nach Bedarf einfach mit Raymarines umfassender Palette an kabelgebundenen und kabellosen Instrumenten, Sensoren, Multifunktionsdisplays und Autopiloten erweitert werden.
Das System kann je nach Bedarf einfach mit Raymarines umfassender Palette an kabelgebundenen und kabellosen Instrumenten, Sensoren, Multifunktionsdisplays und Autopiloten erweitert werden.
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Raymarines neues Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway lässt sich nahtlos in die kabelgebundenen und kabellosen Systeme integrieren, durch die Sie eine vollkommen neue Dimension im Hochleistungssegeln erreichen können! Die Vorteile umfassen:
Das innovative Micro-Talk Gateway kann überall an Bord montiert werden und lässt sich mit dem SeaTalkng-Netzwerk des Bootes verbinden. Es ermöglicht die Hochgeschwindigkeitsübertragung solcher Daten wie Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Tiefe, Geschwindigkeit des Bootes, Temperatur, Kurs, GPS-Daten, Zeit, Datum und Navigationsinformationen zwischen kabellosen Raymarine und Tacktick-Instrumenten sowie herkömmlichen kabelgebundenen Instrumenten, Multifunktionsdisplays und Autopiloten.
Das Micro-Talk Gateway gibt Ihnen die Flexibilität, kabelgebundene oder kabellose Instrumente, Transducer, Multifunktionsdisplays und Autopiloten von Raymarine beliebig miteinander kombinieren und verbinden zu können. Sie werden die Vorteile der einfachen Installation und nahtlosen Integration in Verbindung mit einer robusten Zuverlässigkeit zu schätzen wissen. Egal, ob Sie ein vollständig neues System aufbauen oder ein bestehendes erweitern, das Micro-Talk Gateway sorgt stets für eine vollkommen einfache und überlegene Integration der Komponenten.
Das Micro-Talk Gateway ermöglicht es leistungsorientierten Seglern, von der erhöhten Genauigkeit und dem verbesserten Installationskomfort zu profitieren, die Raymarines kabellose, solarbetriebene Windgeber-Optionen bieten. Jetzt ist es möglich, diese ultraleichten und hoch präzisen Sensoren zusammen mit den Raymarine i60-, i70- und i70s-Instrumentensystemen zu nutzen. Bei der Verwendung zusammen mit dem kabellosen Mastdrehpositionssensor von Raymarine kann das System zudem ultrapräzise Windinformationen an Bord von Segelyachten mit Drehmasten und Tragflügelbooten liefern. Der Mastdrehwinkel wird ebenfalls an die Raymarine LightHouse II (v17) Multifunktionsdisplays übertragen.
Erprobte Sportsegler können ein optionales kabelloses Raymarine Maxidisplay zum System hinzufügen und die Vorzüge einer automatischen Luftstromkorrektur erleben. Die patentierten Raymarine-Algorithmen sorgen für eine automatische Kompensation der Windgeschwindigkeits- und Richtungswerte und beseitigen mögliche Ungenauigkeiten aufgrund von Aufwind und Mastfußwinkel.
Das Micro-Talk™ Wireless Performance Gateway umfasst ein SeaTalkng-Spurkabel, Montageteile, Dichtungsmaterial und eine Installations-Kurzanleitung. Optionale Mast-, Bulkhead- und Rail-Montage-Kits sind ebenfalls verfügbar (separat erhältlich).
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Abmessungen | |
Nominalspannung | 12 V DC (Versorgung: SeaTalkng®) |
Spannungsbereich | 9 V DC bis 16 V DC (gesichert bis 32 V DC) |
Stromverbrauch | 25 mA bei nominaler Versorgungsspannung |
Einbauart | Aufbaumontage |
Betriebstemperatur | -20 ºC bis +55 ºC |
Lagertemperatur | -30 ºC bis +70 ºC |
Relative Luftfeuchtigkeit und Wasserdichtigkeit | maximal 93 % IPX6 IPX7 |
Unterstützte Anschlussprotokolle | SeaTalkng® / NMEA 2000 (über DeviceNet-Adapter) Micronet (kabellos) |
Art.-Nr. | Beschreibung | Preise (inkl. Mwst.) |
Dualbandmodell für weltweiten Einsatz | ||
E70361 | Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway | 309,40 EUR |
Micro-Talk™ Pakete (868 MHz für Europa und die übrige Welt) | ||
T70339 | i60, Kabelloses Windsystem mit Backbone-Kit | 1.779,10 EUR |
T70338 | Kabelloses Wind-Kit für SeaTalkng-Netzwerke | 1.184,10 EUR |
T70344 | Kabelloses Wind-Kit mit Heading-Sensor für SeaTalkng-Netzwerke | 1.779,10 EUR |
T70340 | i70s, Kabelloses Windsystem mit DST800 und Backbone-Kit | 2.136,10 EUR |
T70341 | i70s, Kabelloses Windsystem mit DST800, Heading-Sensor und Backbone-Kit | 2.731,10 EUR |
T70342 | i70s, Kabelloses Windsystem (vertikal) mit DST800, Heading-Sensor und Backbone-Kit | 3.921,10 EUR |
Micro-Talk™ Pakete (916 MHz für Nordamerika, Australien und Neuseeland) | ||
T70346 | i60, Kabelloses Windsystem mit Backbone-Kit | 1.779,10 EUR |
T70345 | Kabelloses Wind-Kit für SeaTalkng-Netzwerke | 1.184,10 EUR |
T70351 | Kabelloses WindKit mit Heading-Sensor für SeaTalkng-Netzwerke | 1.779,10 EUR |
T70347 | i70s, Kabelloses Windsystem mit DST800 und Backbone-Kit | 2.136,10 EUR |
T70348 | i70s, Kabelloses Windsystem mit DST800, Heading-Sensor und Backbone-Kit | 2.731,10 EUR |
T70349 | i70s, Kabelloses Windsystem (vertikal) mit DST800, Heading-Sensor und Backbone-Kit | 3.921,10 EUR |
Micro-Talk sowie Micro-Talk-Pakete können bei Ihrem Raymarine-Händler bestellt werden.
T70346 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70339 (Europa und übrige Welt)
Raymarines Premium-Windsystem i60 ist nun mit dem Komfort und der Einfachheit eines kabellosen Masttop-Transducers erhältlich! Dieses Paket umfasst ein i60 Windinstrument, das neue Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway, den Raymarine Kabellosen Masttop-Transducer, ein kabelloses Raymarine Remote-Display sowie die Kabel und Stecker, um sich an Bord des Schiffes mit dem SeaTalkng Backbone zu verbinden.
Das i60 Winddisplay liefert mit seiner analogen Nadel und seiner superscharfen LCD-Anzeige eine kristallklare Darstellung der Windrichtung und Windgeschwindigkeit. Das Display und die Tastatur sind hintergrundbeleuchtet für eine gute Sicht bei Nacht und lassen sich nahtlos mit anderen Instrumenten, Multifunktionsdisplays und Autopiloten von Raymarine im Netzwerk integrieren. Der kabellose und solarbetriebene Masttop-Transducer T120 ist ebenfalls beinhaltet. Die Installation ist ein Kinderspiel, da es keine Kabel gibt, die den Mast entlang verlaufen. Der in die Einheit eingebaute Akku kann den Transducer für mehr als 300 Stunden mit Energie versorgen, wodurch ausreichend Laufzeit bis zum nächsten Sonnentag sichergestellt ist, an dem die integrierten Solarzellen den Akku wieder aufladen können.
Das enthaltene Micro-Talk Wireless Gateway stellt die Verbindung zwischen dem i60-Instrument und dem kabellosen Masttop-Transducer her. Außerdem erleichtert das Gateway das künftige Hinzufügen zusätzlicher kabelgebundener oder kabelloser Geräte zum System. Das enthaltene kabellose Remote-Display ermöglicht es Ihnen, das System zu kalibrieren und Ihre gesamten Instrumentendaten von überall an Bord aus einzusehen. Das Remote-Display ist klein und portabel und kann an einem Schlüsselband getragen oder in die mitgelieferte Ablagehalterung eingerastet werden. Es kann fest installiert werden und alle Daten anzeigen, einschließlich der Datenhistorie in Form eines Liniendiagramms. Das Remote-Display ist wie der Masttop-Transducer solarbetrieben und wird von der Sonne wieder aufgeladen.
T70345 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70338 (Europa und übrige Welt)
Aktualisieren Sie Ihr bestehendes Raymarine-Instrumentensystem mit dem kabellosen Wind-Kit und genießen Sie alle Vorteile einer erhöhten Genauigkeit, eines reduzierten Topgewichts und einer robusten Zuverlässigkeit. Das kabellose Wind-Kit für SeaTalkng-Netzwerke enthält nur die wesentlichen Komponenten, die benötigt werden, um die aktuellen i60-, i70- und i70S-Instrumentennetzwerke aufzurüsten.
Das Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway lässt sich gleich in Ihr aktuelles SeaTalkng-Netzwerk integrieren und bietet Konnektivität zwischen kabelgebundenen und kabellosen Systemen.
Der herausragende kabellose Masttop-Transducer T120 von Raymarine ist solarbetrieben und kann über 300 Stunden ohne Aufladen laufen. Und das Beste daran: wenn die Sonne scheint, laden die integrierten Solarzellen den eingebauten Akkupack automatisch wieder auf. Da keine Kabel im Innern Ihres Masts erforderlich sind, profitieren Sie von einer viel einfacheren Installation und von einem reduzierten Gewicht ganz oben in Ihrer Takelage. Der T120 Wind-Transducer bietet Ihnen mit einer erhöhten Reaktionsfreudigkeit und Genauigkeit darüber hinaus eine Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen kabelgebundenen Transducern.
Das enthaltene kabellose Remote-Display ermöglicht es Ihnen schließlich, das System zu kalibrieren und Ihre gesamten Instrumentendaten von überall an Bord aus einzusehen. Das Remote-Display ist klein und portabel und kann an einem Schlüsselband getragen oder in die mitgelieferte Ablagehalterung eingerastet werden. Es kann fest installiert werden und alle Daten anzeigen, einschließlich der Datenhistorie in Form eines Liniendiagramms. Das Remote-Display ist wie der Masttop-Transducer solarbetrieben und wird von der Sonne wieder aufgeladen.
T70351 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70344 (Europa und übrige Welt)
Bringen Sie Ihr Raymarine-Instrumentensystem mit einem kabellosen Windtransducer und dem erstaunlichen Evolution™ EV1 Kompasskurssensor auf eine höhere Leistungsebene. Sie werden die erhöhte Genauigkeit Ihrer Instrumente, das reduzierte Obergewicht und die leichte Möglichkeit, ganz nach Bedarf kabelgebundene und kabellose Geräte hinzufügen zu können, genießen. Das Micro-Talk Wireless Performance Sailing Gateway lässt sich gleich in Ihr aktuelles SeaTalkng-Netzwerk integrieren und bietet Konnektivität zwischen kabelgebundenen und kabellosen Systemen.
Der herausragende kabellose Masttop-Transducer T120 von Raymarine ist solarbetrieben und kann über 300 Stunden ohne Aufladen laufen. Und das Beste daran: wenn die Sonne scheint, laden die integrierten Solarzellen den eingebauten Akkupack automatisch wieder auf. Da keine Kabel im Innern Ihres Masts erforderlich sind, profitieren Sie von einer viel einfacheren Installation und von einem reduzierten Gewicht ganz oben in Ihrer Takelage. Der T120 Wind-Transducer bietet Ihnen mit einer erhöhten Reaktionsfreudigkeit und Genauigkeit darüber hinaus eine Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen kabelgebundenen Transducern.
Ebenfalls enthalten ist Raymarines preisgekrönter EV1 Evolution Kompasskurssensor. Der EV1 ist vollständig selbstkalibrierend und misst mit seinem 9-Achsen-Sensorsystem die Bewegungen des Bootes. Der EV1 mit seiner eingebauten Evolution R4-Software präzisiert zudem die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund und Cross-Track-Error, indem er die störenden Effekte durch die Bewegungen des Schiffes - die Gier-, Nick-, Dreh- und Hubbewegungen - herausrechnet. Darüber hinaus bietet er eine ultrastabile Richtungs- und Positionsquelle für andere an Bord befindliche Elektronikgeräte, wie Autopiloten, Radarsysteme, Kartenplotter und Instrumente.
Das enthaltene kabellose Remote-Display ermöglicht es Ihnen schließlich, das System zu kalibrieren und Ihre gesamten Instrumentendaten von überall an Bord aus einzusehen. Das Remote-Display ist klein und portabel und kann an einem Schlüsselband getragen oder in die mitgelieferte Ablagehalterung eingerastet werden. Es kann fest installiert werden und alle Daten anzeigen, einschließlich der Datenhistorie in Form eines Liniendiagramms. Das Remote-Display ist wie der Masttop-Transducer solarbetrieben und wird von der Sonne wieder aufgeladen.
T70347 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70340 (Europa und übrige Welt)
Genießen Sie den Komfort und die Einfachheit dieses kompletten Instrumentensystems, das unser erstklassiges i70s Multifunktions-Farbinstrument, unser kabelloses Windsystem sowie Tiefen-, Geschwindigkeits- und Temperatur-Messsensoren enthält.
Alle Kabel und Stecker, die für den Aufbau eines SeaTalkng-Basisnetzwerks notwendig sind, sind im Kit enthalten. Das mitglieferte Micro-Talk™ Wireless Performance Sailing Gateway kommuniziert direkt mit dem kabellosen Masttop-Transducer T120 des Kits, um präzise Angaben über Windgeschwindigkeit und Windrichtung zu erhalten. Das System umfasst auch den Airmar DST800 Durchbruchgeber für Tiefen-, Geschwindigkeits-, Protokoll- und Wassertemperaturfunktionen. Alle diese Daten können auf dem enthaltenen Multifunktions-Farbinstrument i70s und über die kabellose Multifunktions-Fernbedienung angezeigt werden.
Das System kann je nach Bedarf einfach mit Raymarines umfassender Palette an kabelgebundenen und kabellosen Instrumenten, Sensoren, Multifunktionsdisplays und Autopiloten erweitert werden.
T70348 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70341 (Europa und übrige Welt)
Das erstklassige Komplettinstrumentensystem i70s von Raymarine umfasst das Micro-Talk™ Wireless Performance Sailing Gateway, ein kabelloses Windsystem, einen EV1-Kompasskurssensor sowie einen Tiefen-, Geschwindigkeits- und Temperatursensor.
Alle Kabel und Stecker, die für den Aufbau eines SeaTalkng-Basisnetzwerks notwendig sind, sind im Kit enthalten. Das mitglieferte Micro-Talk™ Wireless Performance Sailing Gateway kommuniziert direkt mit dem kabellosen Masttop-Transducer T120 des Kits, um präzise Angaben über Windgeschwindigkeit und Windrichtung zu erhalten. Das System umfasst auch den Airmar DST800 Durchbruchgeber für Tiefen-, Geschwindigkeits-, Protokoll- und Wassertemperaturfunktionen. Alle diese Daten können auf dem enthaltenen Multifunktions-Farbinstrument i70s und über die kabellose Multifunktions-Fernbedienung angezeigt werden.
Ebenfalls enthalten ist Raymarines preisgekrönter EV1 Evolution Kompasskurssensor. Der EV1 ist vollständig selbstkalibrierend und misst mit seinem 9-Achsen-Sensorsystem die Bewegungen des Bootes. Der EV1 mit seiner eingebauten Evolution R4-Software präzisiert zudem die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund und Cross-Track-Error, indem er die störenden Effekte durch die Bewegungen des Schiffes - die Gier-, Nick-, Dreh- und Hubbewegungen - herausrechnet. Darüber hinaus bietet er eine ultrastabile Richtungsquelle für andere an Bord befindliche Elektronikgeräte, wie Autopiloten, Radarsysteme, Kartenplotter und Instrumente.
Das System kann je nach Bedarf einfach mit Raymarines umfassender Palette an kabelgebundenen und kabellosen Instrumenten, Sensoren, Multifunktionsdisplays und Autopiloten erweitert werden.
T70349 (Nordamerika, Australien und Neuseeland) T70342 (Europa und übrige Welt)
Dieses komplette System wurde für Renn- und Ultrahochleistungs-Segelboote entwickelt und umfasst das Multfunktions-Farbinstrument i70s, ein kabelloses und längenerweitertes vertikales Windsystem, einen EV1-Kompasskurssensor sowie einen Tiefen-, Geschwindigkeits- und Temperatursensor.
Alle Kabel und Stecker, die für den Aufbau eines SeaTalkng-Basisnetzwerks notwendig sind, sind im Kit enthalten. Das mitglieferte Micro-Talk™ Wireless Performance Sailing Gateway kommuniziert direkt mit dem kabellosen vertikalen Masttop-Transducer T222 des Kits, um präzise Angaben über Windgeschwindigkeit und Windrichtung zu erhalten. Durch das erweiterte Höhen- und Vertikal-Layout des Transducers kann die Sensoreinheit in optimaler Höhe über dem Masttop positioniert werden, um vom Hauptsegel und von der Takelage des Boots verursachte Aufwinde und Turbulenzen zu minimieren.
Das System umfasst auch den Airmar DST800 Durchbruchgeber für Tiefen-, Geschwindigkeits-, Protokoll- und Wassertemperaturfunktionen. Alle diese Daten können auf dem enthaltenen Multifunktions-Farbinstrument i70s und über die kabellose Multifunktions-Fernbedienung angezeigt werden.
Ebenfalls enthalten ist Raymarines preisgekrönter EV1 Evolution Kompasskurssensor. Der EV1 ist vollständig selbstkalibrierend und misst mit seinem 9-Achsen-Sensorsystem die Bewegungen des Bootes. Der EV1 mit seiner eingebauten Evolution R4-Software präzisiert zudem die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Kurs über Grund, Geschwindigkeit über Grund und Cross-Track-Error, indem er die störenden Effekte durch die Bewegungen des Schiffes - die Gier-, Nick-, Dreh- und Hubbewegungen - herausrechnet. Darüber hinaus bietet er eine ultrastabile Richtungsquelle für andere an Bord befindliche Elektronikgeräte, wie Autopiloten, Radarsysteme, Kartenplotter und Instrumente. Das System kann je nach Bedarf einfach mit Raymarines umfassender Palette an kabelgebundenen und kabellosen Instrumenten, Sensoren, Multifunktionsdisplays und Autopiloten erweitert werden.
Das System kann je nach Bedarf einfach mit Raymarines umfassender Palette an kabelgebundenen und kabellosen Instrumenten, Sensoren, Multifunktionsdisplays und Autopiloten erweitert werden.
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang