Das AR200 ist ein Erweiterte-Realität (Augmented Reality) Sensor, der aus einem Empfänger eines globalen Navigationssatellitensystems (GNSS) und einem Sensor eines Lage- und Steuerkurs-Referenzsystems (AHRS) besteht. Der AR200 liefert Daten zu Position, Kurs, Neigung und Drehung an kompatible Axiom MFDs. In Kombination mit einer kompatiblen IP-Kamera ermöglicht das AR200 die Nutzung der Funktionen von ClearCruise™ Erweiterte Realität auf Ihrem Axiom MFD.
Nominale Bordspannung: | 12 V DC (Versorgung: das SeaTalkng®-Netzwerk) |
Betriebsspannungsbereich: | 9 V DC bis 16 V DC (gesichert bis 32 V DC) |
Stromverbrauch: | 30 mA Max. |
LEN-Faktor: | 1 |
Betriebstemperaturbereich: | -25 ºC bis +55 ºC (-13 ºF bis 131 ºF) |
Lagertemperaturbereich: | -25 ºC bis +70 ºC (-13 ºF bis 158 ºF) |
Relative Luftfeuchtigkeit: | 93 % |
Schutz vor eindringendem Wasser | IPx6 und IPx7 |
Alle erweitern Alle schließen | TECHNISCHE SPEZIFIKATION |
Nominale Bordspannung: | 12 V DC (Versorgung: über SeaTalkng Netzwerk) |
Betriebsspannungsbereich: | 9 V DC bis 16 V DC (gesichert bis 32 V DC) |
Stromverbrauch: | 30 mA Max. |
LEN-Faktor: | 1 |
Betriebstemperaturbereich: | -25 ºC bis +55 ºC (-13 ºF bis 131 ºF) |
Lagertemperaturbereich: | -25 ºC bis +70 ºC (-13 ºF bis 158 ºF) |
Relative Luftfeuchtigkeit: | 93 % |
Schutz vor eindringendem Wasser | IPx6 und IPx7 |
EMV-Richtlinie: | 2014/30/EU |
Australien und Neuseeland: C-Tick-Konformität | Stufe 2 |
RoHS-Richtlinie: | 2011/65/EU |
WEEE-Richtlinien: | 2012/19/EU |
Signalerfassung: | Automatisch |
Kanäle: | Verfolgt 28 Satelliten gleichzeitig |
Betriebsfrequenz: | 1574 MHz bis 1605 MHz |
Aktualisierungsrate: | 10 Hz |
Empfindlichkeit: | Kaltstart = -147 dBm
Wiedererlangung = -160 dBm Tracking = -164 dBm |
GNSS-Kompatibilität: | GPS
GLONASS geeignet für Galileo geeignet für Beidou |
Satelliten-Differential (SBAS): | WAAS (USA)
EGNOS (Europa) MSAS (Japan) GAGAN (Indien) geeignet für QZSS (Japan) |
Differentialerfassung: | Automatisch |
Positionsgenauigkeit ohne SBAS (95 %) | < 15 m |
Positionsgenauigkeit mit SBAS (95 %) | < 5 m |
Geschwindigkeitsgenauigkeit (95 %): | < 0,3 m |
Zeitraum Kaltstart bis zu erstem Fix: | < 2 Minuten (typischerweise < 60 Sekunden) |
Zeitraum Warmstart bis zu erstem Fix: | < 45 Sekunden |
Geodätisches Datum: | WGS-84 |
Antenne: | Intern |
AHRS: | Dreiachsiger digitaler Beschleunigungsmesser
Dreiachsiger digitaler Kompass Dreiachsiger MEMS Winkelgeschwindigkeitssensor |
Magnetische Kompassgenauigkeit | Statisch = ≤1° RMS
Dynamisch = ≤3° RMS |
Nick-, Roll- und Gier-Genauigkeit | ≤1° |
Aktualisierungsrate von Kurs, Nick, Roll und Drehgeschindigkeit: | 10 Hz |
Art.-Nr. | Beschreibung |
---|---|
E70537 | AR200 IP-Kamera Stabilisierungsmodul für erweiterte Realität |
Zubehör | |
A06072 | 6 m SeaTalkNG weißes Spurkabel |
A80437 | Deckmontage-Kit (Greifer/Steiger) |
1 | Montagering (oben) |
2 | Kleiner Dichtungsring |
3 | AR200 |
4 | x3 große Schottwand-Halterungsschrauben (flache Pozi DIN7981-ST 3,9x22 C Z A4 Edelstahl) |
5 | Montagesockel (Boden) |
6 | x4 kleine Oberflächenhalterungen (flache Pozi DIN7981-ST 2,9x13 C Z A4 Edelstahl) |
7 | Schottwand-Halterung |
8 | Großer Dichtungsring |
9 | Dokumentation |
10 | SeaTalkng Spurkabel, weiß, 6 m lang |
Axiom, Axiom Pro, Axiom XL
Raymarine Navigationsdisplays geben Ihnen das Kommando, mit der Geschwindigeit und Einfachheit unserer LightHouse-Betriebssysteme.
Marine Tag- und Nacht-Kamera
Robuste, hochauflösende und netzwerkfähige Tag- und Nacht-Bullet-Videokamera, die für alle Anwendungen auf Deck geeignet ist.
Marine Tag- und Nacht-Kamera
Das Dom-Design bietet eine umfassende ausgewählte Funktionsfähigkeit, wobei die geringe Größe eine einfache Installation ermöglicht.
Netzwerkkabelsysteme
Der aktuelle Standard der Schifffahrtsindustrie. Alle aktuellen Raymarine MFDs sind zertifiziert nach NMEA2000. Der Standard nutzt das CAN-Design (Control Area Network), das von Bosch für den Automobilmarkt entwickelt wurde, jedoch mit Nachrichten/Datensätzen, die für die Schifffahrtsindustrie geeignet sind.
Besuchen Sie unsere Website auf einem PC oder Tablet (im Querformat), um vollständige Produktmerkmale und -spezifikationen zu erhalten.