Die Anleitung zu diesem Software Update bezieht sich auf folgende Produkte:
Bitte lesen Sie diese Seite vollständig, bevor Sie mit dem Update an Ihrem Raymarine System beginnen. Hier finden Sie jeden einzelnen Schritt für ein erfolgreiches Update.
Das Update der Firmware geschieht auf Ihr eigenes Risiko. Bevor Sie mit dem Update beginnen, sichern Sie alle wichtigen Daten.
Wird das Update der Firmware unterbrochen, wird Ihr Gerät nicht richtig oder gar nicht funktionieren. Unterbrechen Sie das Update nicht, stellen Sie unbedingt eine zuverlässige Spannungsversorgung sicher. Schäden durch ein missglücktes Update sind nicht durch die Raymarine Garantie gedeckt.
Mit dem Download der Software stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
Nach dem Update Ihres MFD kann ein Reset notwendig sein wenn es ein Problem gibt. Wenn Sie eine große Datenbank mit Wegpunkten, Routen und Tracks in Ihrem Multifunktionsdisplay (MFD) gespeichert haben ist es gute Praxis, diese regelmäßig auf einer Speicherkarte zu sichern. Ein solches Backup ist schnell und einfach und spart im Zweifelsfall viel Zeit.
Zum Backup von Wegpunkten, Routen und Tracks der a/c/e/eS/gS Serie MFDs verwenden Sie die Anleitung HIER.
Zum Backup der Einstellungen von a/c/e/eS/gS Serie MFDs verwenden Sie die Anleitung HIER.
Die Schritte zum Wiederherstellen der Daten sind ebenfalls in den Anleitungen enthalten.
Hinweis: Um eine mögliche Beschädigung zu vermeiden verwenden Sie nicht Ihre Seekarte für Updates oder Backups. MicroSD Speicherkarten sind für kleines Geld in Elektronik-Fachmärkten erhältlich. Wegpunkte, Routen und Tracks sowie die System-Einstellungen können zusammen mit den Software Update Dateien auf einer microSD Speicherkarte gespeichert werden.
Diese Videos haben keinen Ton
Dieser Software Download enthält die a, c, e, eS, gS Serie Software und die aktuellen Versionen folgender Geräte:
Sobald das Master MFD upgedated ist, werden weitere angeschlossene MFDs oder Peripheriegeräte ebenfalls upgedated.
Bitte beachten: Sie sehen nur Raymarine Geräte, die über SeaTalkNG und/oder RayNet verbunden sind. Andere Geräte werden nicht aufgeführt
Historisch betrachtet hat das Raymarine Technical Support Teams die Anwender immer angehalten, nach jedem Update des MFD einen Einschaltreset (auch bekannt als Factory Reset, Hard Reset, Master Reset oder böser Reset) durchzuführen. Dieser Reset ist mit der Lighthouse II Software nicht mehr zwingend notwendig.
Sollten Sie einmal auf ein Problem stoßen, kann dieses normalerweise mit dem Befehl "System zurücksetzen" gelöst werden. Den finden Sie so: [Startbildschirm] Setup > Wartung> System System zurücksetzen. Hierbei bleiben Wegpunkte, Routen und Tracks erhalten. Der "Einschaltreset" sollte dann durchgeführt werden, wenn das Gerät nicht mehr startet, hierbei werden dann sämtliche Einstellungen, Wegpunkte, Routen und Tracks endgültig ohne Chance auf Wiederherstellung gelöscht.