Das Zusammenspiel vieler Jahre Autopilot-Erfahrung von Raymarine, der Forschung und Entwicklung der FLIR Systeme und der Integration fortschrittlicher Luftfahrttechnologie sowie Evolution AI™-Steuerungsalgorhithmen bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.
Typische Autopilot-Systeme bestehen aus drei Hauptkomponenten: einem Kurscomputer/Prozessor, einer Antriebseinheit und einer Bedieneinheit.
EVOLUTION AI™ – AUTOPILOT INTELLIGENZ
Unsere Evolution-Autopilot-Systems reagieren flexible auf die Umgebungsbedingungen und kalkulieren in Echtzeit Steuerbefehle für ein optimiertes Lenk- und Fahrverhalten. Das Ergebnis ist eine präzise und zuverlässige Wegpunkt-Steuerung, unabhängig von der Schiffsgeschwindigkeit oder der Seebedingungen - Evolution-Autopiloaten segeln so präzise, dass sie Treibstoff sparen und Sie schneller zu Ihrem Ziel bringen.
Der Antrieb ist Teil der Schnittstelle zur Steuerung Ihres Bootes auf dem von Ihnen gewünschten Kurs. Raymarine bietet eine große Bandbreite an Antriebssystemen, die mit nahezu jeder Art von Steuerungssystem kompatibel sind - unsere Evolution Autopiloten unterstützen hydraulische, mechanische und servo-basierte Heckantriebssysteme.
Vervollständigen Sie Ihr Evolution Autopilot-System mit einer Autopilot-Bedieneinheit. Die neuen p70s- und p70Rs-Bedieneinheiten verfügen über brillante Farbanzeigen und werden mit der intuitiven LightHouse-Benutzeroberfläche von Raymarine bedient. Alle Optionen von LightHouse werden über einfache Menü-Strukturen bedient. Mit der Automagic 3-Schritte-Einrichtung des Evolution ist das Gerät in wenigen Minuten betriebsbereit.
EV-100 Autopiloten werden im Cockpit von Pinne- und Steuerrad-gelenkten Yachten sowie kleineren Motorbooten installiert. Ein EV-100-System besteht aus einem EV-1-Sensor, einer ACU-100 Autopilot-Steuereinheit, einer Antriebseinheit und einem Bediengerät.
Cockpit-Autopilot
Der EV-100 Radantrieb besteht aus einer geschlossenen Antriebseinheit für eine einfache Installation und erstklassige Autopiloten-Performance.
Schiffstyp: Segelyacht
Max. Verdrängung: 7.500kg
Antriebstyp: Radantrieb
Cockpit-Autopilot
Die Raymarine EV-100 Pinne-Autopiloten sind perfekt für große, Pinne-gesteuerte Yachten bis zu einer maximalen Verdrängung von 6.000 kg geeignet.
Schiffstyp: Segelyacht
Max. Verdrängung: 6,000 kg
Antriebstyp: Pinnenantrieb
Cockpit-Autopilot
Perfekt für Schiffe mit einzelnen Außenbordmotoren und hydraulischer Steuerung. Installieren Sie das vollständige System je nach Anforderungen an Deck oder unter Deck.
Schiffstyp: Power
Max. Verdrängung: Nicht zutreffend
Antriebstyp: 0,5 l Hydraulikpumpe
Cockpit-Autopilot
Die EV-150 bietet eine herausragende Autopilot-Leistung für hydraulisch gesteuerte Boote, insbesondere solche mit Außenbordmotoren und Ruderlagengeber-Systemen.
Schiffstyp: Power
Max. Verdrängung: Nicht zutreffend
Antriebstyp: Typ 1 Hydraulikpumpe
Cockpit-Autopilot
Abnehmbare Cockpit-Autopiloten für Pinne-gesteuerte Yachten Pinnenpiloten sind seit jeher die weltweit beliebtesten Antriebssysteme.
Schiffstyp: Pinne-gesteuerte Yachten
Max. Verdrängung: 3.000 kg - 4.500 kg
Antriebstyp: Pinne
Das Evolution-Innenbord-Produktsortiment besteht aus Autopilot-Paketen, die für bestimmte Schiffstypen, Steuerungssysteme und Verdrängungsvolumen bestimmt sind. Das geeignete Autopilot-Paket hängt deshalb von folgenden Punkten ab:
Innenbord-Autopilotensystem
Das EV200-System-Paket steuert Schiffe mit jeder Art von Typ 1- Antriebssystem (Hydraulisch, Linear, Sail oder Power).
Innenbord-Autopilotensystem
Das EV300-System ist zur Verwendung mit elektrischen Solenoid-Schaltern ausgelegt, die das hydraulische Steuersystem des Schiffes steuern.
Innenbord-Autopilotensystem
Das EV400-Paket steuert Schiffe mit jeder Art von Typ 1 bis Typ 3 mechanischen oder hydraulischen Antriebseinheiten.
Innenbord-Autopilotensystem
Dieses Evolution-System-Paket ist zur Verwendung mit den aktuellsten Drive-By-Wire (DBW) Steuerungssystemen konzipiert.