Software Update für das CP450C Fischfindermodul
Der CP450C kann mit Multifunktionsdisplays (MFDs) der a/c/e/gS Serie via RayNet upgedated werden.
* Hinweis: microSD Speicherkarten für a/c/e-Serie MFDs sollten eine Kapazität zwischen 256MB und 32GB haben. Um eine mögliche Beschädigung zu vermeiden verwenden Sie nicht Ihre Navionics Seekarte für Updates oder Backups. MicroSD und CF Speicherkarten sind für kleines Geld in Elektronik-Fachmärkten erhältlich. Wegpunkte, Routen und Tracks sowie die System-Einstellungen können zusammen mit den Software Update Dateien auf einer Speicherkarte gespeichert werden.
Übertragen der CP450C Software auf die microSD Speicherkarte
Durchführen des Updates
Hinweis: Der CP450C kann auch mit angeschlossenem Geber upgedated werden, jedoch bezieht sich diese Anleitung auf das Update ohne Geber. Wenn MFD und CP450C via RayNet verbunden und eingeschaltet sind, blinkt die LED des CP450C gelb alle zwei Sekunden.
Zunächst wird die Upgrade App - v2.01 - in den CP450C geladen:
--- hier muss das Bild hin ---
Jetzt wird die Anwendungs-App - v3.09 - in den CP450C geladen.
Kopieren Sie die Datei Cp450cAppV309R.pkg zusammen mit den beiden Remote Upgrade Dateien und stecken Sie die Speicherkarte mit den Update-Dateien in den Kartenschacht des MFD. das MFD muss die Software Version v7.43 oder höher haben.
Beachten Sie, dass zuvor die Datei Cp450cUpgradeAppV2_01R.pkg von der Speicherkarte gelöscht werden muss.
Schalten Sie den CP450C und das MFD ein, das “Remote Upgrade” Script startet automatisch. Das Script findet den CP450C über RayNet und programmiert ihn automatisch mit v3.09.
Während des Programmiervorgangs ist die LED des CP450Cdauerhaft gelb.
Wenn das MFD “Upgrade Complete” meldet, wechselt die LED des CP450C von dauerhaft zu blinkend gelb, da kein Geber angeschlossen ist.
Nun müssen Sie den CP450C aus- und wieder einschalten, damit sich das Update entpackt und installiert. Beim Neustart leuchtet die LED rot, danach dauerhaft gelb. Gegebenenfalls wechselt die LED wieder zu gelb blinkend.
Entfernen Sie die microSD Speicherkarte aus dem Kartenschacht und drücken Sie OK für einen Neustart des MFD. Gehen Sie in das Diagnose Menü und prüfen Sie, dass für den CP450C die Version v3.09 angezeigt wird.
Führen Sie für den CP450C einen Werksreset aus, geben Sie den Tiefen-Offset neu ein.
Prüfen Sie, dass der CP450C alle Funktionen wie gewünscht ausführt.
2018 © FLIR Systems All rights reserved. Privacy Policy|Copyright Policy|Terms of Use