Mit einem SeaTalkhs Netzwerk können Daten für Radar, Kartenplotter, Fischfinder, Wärmebildkamera und Navigationsinformationen übertragen werden. Die Konfiguration Ihres Systems besteht aus der Festlegung, welche SeaTalkhs Geräte Sie haben möchten (Karte, Radar, Sonar, Video) und wo Sie die Informationen sehen möchten.
Das einfachste System besteht aus einer C-Serie Widescreen oder einer E-Serie Widescreen mit einem DSM30, DSM300 oder einem Radar.
Diese können mit einem SeaTalkhs Netzwerk-Koppler einfach verbunden werden. Die Erkennung geschieht vollautomatisch, es ist kein Setup notwendig. Einstecken reicht.
Wenn sie kein DSM oder Radar verwenden, können Sie ebenso zwei E-Serie Widescreen Displays miteinander verbinden.
SeaTalkhs Daten werden einfach mit dem HS-5 Netzwerk Switch an andere SeaTalkhs Geräte verteilt.
Dieser Switch hat fünf Anschlüsse - vier RayNet Anschlüsse mit 10 oder 100 Mbit/sek und einen fünften mit 1 Gbit/sek zum Anschluss eines zweiten Switches.
Zur Verbindung von drei bis acht SeaTalkhs Geräten kann der SeaTalkhs Netzwerk Switch verwendet werden.
Die automatische Erkennung der SeaTalkhs Geräte reduziert das Setup auf einfaches Einstecken. SeaTalkhs erledigt den Rest.
Die folgenden Geräte verfügen über SeaTalkhs Anschlüsse und können via SeaTalkhs Netzwerk Switch und SeaTalkhs Netzwerkkabel verbunden werden:
2018 © FLIR Systems All rights reserved. Privacy Policy|Copyright Policy|Terms of Use